Universität Wien

190088 SE Ethic Challenges in Education (2015S)

Challenges for the ethics of freedom in the age of risk.

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 25.03. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 15.04. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 29.04. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 06.05. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 20.05. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 03.06. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 17.06. 18:30 - 21:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

- Auseinandersetzung mit dem Thema der LV und dem hierfür
relevanten Textkorpus durch aktive Teilnahme im Plenum sowie
verbindliche Mitarbeit an Referatsgruppen.
- Präsentation der Textexegese vor dem Plenum.
- Persönlich, schriftlicher Reflexionsbericht am Seminarende.
- Für den Erhalt der Note ist das Verfassen einer
Seminararbeit obligatorisch.

Minimum requirements and assessment criteria

- Kenntnisse erwerben über die komplexen
Zusammenhänge aktueller gesellschaftlicher
Entwicklungen und politischer Maßnahmen
unter dem Slogan von Sicherheit und
Risikominimierung.
- Erarbeiten einer bildungstheoretischen Kritik
ethischer Konsequenzen im Spannungsfeld
Freiheit vs. Sicherheit
- Dialektisches Denken üben.
- Textkritik und auslegung.
- Formulierung disziplinrelevanter
Fragestellungen hinsichtlich einer Ethik der
Bildungswissenschaften.

Examination topics

Reading list

Basisliteratur:
Der endgültige Textcorpus wird elektronisch als pdf-file zur Verfügung gestellt.
Horkheimer, M./Adorno, T.W. (1969): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/M.
Freud, S. (1999): Hemmung, Symptom, Angst. GW. XIV [1926], Frankfurt/M.
Zizek, S. (2002): Willkommen in der Wüste des Realen. Wien.
Gensing, P./Reisin, A. (2013): Der Präventivstaat. Warum Gesundsheits-, Kontroll- und Verbotswahn Freiheit und Demokratie gefährden. Köln.
Garland, D. (2006): Kultur der Kontrolle. Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart. Frankfurt/M.

Association in the course directory

M4.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37