Universität Wien

190089 SE Education, Biography and Age (2016S)

Professional Biographies in Pedagogy. Research seminar.

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.03. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 09.03. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 16.03. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 06.04. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 13.04. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 20.04. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 27.04. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 04.05. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 11.05. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 18.05. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 25.05. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 01.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 08.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 15.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 17.06. 10:00 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 22.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 29.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar ist als Lehrforschungsprojekt angelegt und bietet die Möglichkeit, sich mit theoretischen und methodischen Ansätzen der Biographieforschung auseinanderzusetzen und diese an einem konkreten Thema und Vorhaben auch praktisch zu bearbeiten.

Das Ziel besteht darin, dass sich Studierende einen biographiewissenschaftlichen Zugang zum Thema Professionalisierung in pädagogischen Berufen aneignen und diesen selbsttätig erproben können. Sie erwerben dabei grundlegende Kompetenzen, die zur Durchführung einer eigenen Forschung im Rahmen der Masterarbeit befähigen.

Inhalte sind u.a.:
- Grundlagen der bildungswissenschaftlichen Biographieforschung
- Methodologie und Methoden der Biographieforschung (narratives Interview, Narrationsanalyse, rekonstruktive Methodologie, Grounded Theory u.a.)
- Theorien und Konzepte zu Professionalisierung im pädagogischen Feld
- Auseinandersetzung mit empirischem Material (inkl. der Möglichkeit zur Datenerhebung und -analyse).

Methode: Neben den üblichen seminaristischen Arbeitsformen und eigenverantwortlicher Erarbeitung der verabredeten Grundlagentexte wird ein Großteil der Arbeit in kleinen, selbstorganisierten Forschungsgruppen ablaufen. Die Forschungsgruppen werden im Seminarkontext und durch Einzelgespräche supervidiert.

Assessment and permitted materials

a) Aktive Mitarbeit, inkl. kleiner schriftlicher oder mündlicher Einzelleistungen (Input, Protokoll),
b) schriftliche Dokumentationen und Reflexionen zu einzelnen Schritten im Forschungsprozess und
c) schriftlicher Abschlussbericht der Forschungsgruppen.

Genaueres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung für die Beurteilung sind:
die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen und die aktive Mitarbeit in einer Forschungsgruppe. Am Ende der LV verfügen die Studierenden über das im Projekt erarbeitete theoretische und methodologische Grundlagenwissen (Basistexte), über Erfahrungen und Kompetenzen in der Anwendung dieses Wissens in der Forschungspraxis und über ein reflektiertes Erfahrungswissen aus dieser Anwendung.

Examination topics

Die theoretischen und methodologischen Grundlagen sowie das im Lehrforschungsprojekt erarbeitete gegenstandsbezogene Wissen sowie systematisch erarbeitetes Reflexionswissen (Protokolle, Forschungstagebuch usw.).

Reading list

Ausführliche Literaturliste wird im Seminar zur Verfügung gestellt.


Association in the course directory

M7.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37