Universität Wien

190091 SE Counseling and Counseling Research (2023W)

Psychodynamische Beratung in pädagogischen Einrichtungen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

1. Termin: 11.00 - 13.00 Uhr
Am 16.10. startet das Seminar bereits um 8.45 Uhr!

  • Monday 02.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 16.10. 08:45 - 12:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 30.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 13.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 27.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 11.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 15.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 29.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden folgende Ziele verfolgt: (1.) Studierende
erhalten Einblick in psychoanalytische Konzepte zu
Beratung in Organisationen. (2.) Über die Einführung in
die Bedeutung von Organisationskultur und deren
Analyse erfahren Studierende unmittelbar die Bedeutung
von manifesten und latenten Aspekten von Organisation.
(3) Die Auswirkungen von Organisationskultur in
pädagogischen Einrichtungen auf Beratungsprozesse
werden erarbeitet.

Assessment and permitted materials

Kontinuierliche Mitarbeit im Seminar, Durchführung von
Präsentationen in Kleingruppen und Abfassung von
Texten. Die Mitarbeit wird zunächst im Rahmen von
Meetings zur Seminarzeit stattfinden. Es werden
Kleingruppen gebildet, die sich auch außerhalb der
Seminarzeiten zu arbeiten haben.

Minimum requirements and assessment criteria

(1) Kontinuierliche Mitarbeit. (2) Abfassung von Texten.
(3) Präsentationen im Seminar.
In Hinblick auf die Leistungsbeurteilung wird gewichtet:
(1) 25%; (2) 40%; (3) 35%
Für eine positive Gesamtnote bedarf es mehr als 50% an
positiv beurteilter Leistung.

Examination topics

Da es sich um eine prüfungsimmanente
Lehrveranstaltung handelt, wird keine singuläre Prüfung
abgenommen werden.

Reading list

Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt: Zur Lektüre besonders empfohlen:

Mezies Lyth, Isabell: Die Angstabwehrfunktion sozialer
Systeme

Schein, Edgar: Organizational Culture and Leadership
Lohmer, Mathias & Möller, Heidi: Psychoanalyse in
Organisationen. Einführung in die psychodynamische
Organisationsberatung

Association in the course directory

WM-M15

Last modified: Tu 03.10.2023 08:47