Universität Wien

190093 SE Theories of Education and Learning in the Dynamic Worlds of Media (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung am 02.10.2015, 17.00-18.30 Uhr
Anwesenheit unbedingt erforderlich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 02.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Saturday 07.11. 10:00 - 18:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Sunday 08.11. 10:00 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Friday 04.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Saturday 05.12. 10:00 - 18:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Sunday 06.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar soll die These verfolgt werden, dass die (historischen) Veränderungen von Erziehung, Bildung und Lernen nicht primär Reaktionen auf ökonomische oder politische Entwicklungen darstellen, sondern daher rühren, was jeweils in einer Epoche unter 'Wissen' verstanden wird und in welchen 'Medien' sich dieses vergegenständlicht. Denn in diesen 'Verobjektivierungen' verkörpern sich die Verständnisse der Menschen, der Gesellschaft bzw. einer Kultur von sich selbst als auch deren Weltbezug, d.h. sie stellen zugleich 'Versubjektivierungen' dar und haben grundlegende Auswirkungen und Implikationen für das Subjekt(verständnis). Die Aufgabe pädagogischer Arbeit lässt sich aus dieser Perspektive dann darin sehen, ein lebendiges und reflexives Objekt-Subjekt-Verhältnis bzw. eine souveräne individuelle und kollektive Aneignung dieses 'Wissens/Mediums' zu ermöglichen. Diese These bzw. Perspektive wird im Seminar v.a. anhand/ausgehend von Arbeiten von Bernd Fichtner und Christel Adick entwickelt und diskutiert; wobei ein Hauptaugenmerk auf der Institution 'Schule' liegt und ein großer Bogen von den frühen Hochkulturen über das Mittelalter und die Moderne bis in die Gegenwart geschlagen werden soll.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Das Lektüreseminar findet in geblockter Form im Modus von 'Referaten' (Inhaltliche Heranführung durch 'Text-Pat_innen') mit anschließenden Diskussionsphasen bzw. gemeinsamer Lektüre und Interpretation der Texte statt. Der Fokus soll dabei stets darauf liegen, inwiefern die Rekonstruktion vergangener Epochen im oben genannten Sinne für die Einschätzung gegenwärtiger Dynamiken im Bereich 'Erziehung, Bildung und Lernen' und zur Bestimmung möglicher emanzipatorischer Potentiale von (Hoch-) Schule und 'Neuen Medien(welten)' fruchtbar gemacht werden kann.

Reading list

Die Literatur wird bei der Vorbesprechung zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

M4.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37