Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190094 SE BM 9 Field Research (PP+SB+SP) (2025S)

Einführung in die psychoanalytisch-pädagogische Schul- und Unterrichtsforschung

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
Th 06.03. 15:00-19:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 10.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Thursday 15.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 05.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 12.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zuge dieser Lehrveranstaltung durchlaufen Studierende die wesentlichen Schritte eines Forschungsprozesses entsprechend der qualitativ-empirischen Sozialforschung im Bereich der analytischen Schul- und Unterrichtsforschung. Diesem Vorgehen folgend geht es um die Erarbeitung einer Forschungsfrage und eines qualitativen Forschungsdesigns, das praktisch umgesetzt wird. Dabei kann an eigens erhobenen Daten oder an jenen aus einem Forschungsprojekt (zur Entwicklung und Förderung sozial-emotionalen Lernens verhaltenskreativer Kinder aus multiprofessioneller Perspektive im Schulbereich) gearbeitet werden.
Der Fokus der LV liegt auf dem Kennenlernen und eigenständigen Erproben unterschiedlicher qualitativ-empirischer Erhebungs- und Auswertungsmethode, der Generierung von Forschungsergebnisse und der Verflechtung dieser mit themenspezifischer Fachliteratur zur Diskussion.

Assessment and permitted materials

- Verpflichtende durchgängige Anwesenheit (prüfungsimmanente LV) im und aktive Teilnahme bzw. Mitarbeit am Seminar
- Durchlaufen der wesentlichen Schritte eines (qualitativ-empirischen) Forschungsprozesses
- Literaturstudium
- Gestaltung einer Präsentation
- Verfassen eines schriftlichen Abschlussberichts (als Dokumentation des durchlaufenen Forschungsprozesses)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
• Mitarbeit; Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der LV herrscht Anwesenheitspflicht zu 100%; in begründeten Ausnahmefällen darf ein LV-Termin gefehlt werden
•Abhaltung einer Präsentation
•Anfertigung eines Abschlussberichts
Beurteilungsmaßstab:
Jede Teilleistung wird einzeln beurteilt und fließt folgendermaßen in die Gesamtnote mit ein:
•Aktive und reflexive Mitarbeit (Konstruktive Beiträge und Engagement in der LV): 25 Punkte
•Präsentation: 25 Punkte
•Abschlussbericht: 50 Punkte

Für eine positive Beurteilung der LV sind insgesamt 60 Punkte erforderlich.
1 (Sehr Gut): 100-90 Punkte
2 (Gut): 89-81 Punkte
3 (Befriedigend): 80-71 Punkte
4 (Genügend): 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend): 59-0 Punkte
Alle Teilbereiche müssen positiv absolviert werden. Nähere Informationen bezüglich der formalen Bedingungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Examination topics

Reading list

De Boer, H. Reh, S.(2012): Beobachtung in der Schule Beobachten lernen. Wiesbaden: Springer VS.
König, H.-D. 2001. Das Zerreden von Auschwitz in der Schule. Tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Schulstunde und eines narrativen Interviews mit einer 68er Lehrerin. In: ZBBS Heft 2/2001, 289-317.
König, H.-D. 2005. Tiefenhermeneutik. In: Flick, U., von Kardorff, E., Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek/Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 556-569.
König, H.-D. 2019. Dichte Interpretation. Zur Methodologie und Methode der Tiefenhermeneutik. In: König, J., Burgermeister, N., Brunner, M., Berg, P., König, H.-D. (Hrsg.): Dichte Interpretation. Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 13-86.
Lorenzer, A. 1986. Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. In: Lorenzer, A. (Hrsg.): Kultur-Analyse. Psychoanalytische Studien zur Kultur, 1198. Frankfurt/M.: Fischer.
Reischl, J. (2023):.Scham als traumatisches Gefühl bei (angehenden) Lehrpersonen. In: Erziehung und Unterricht (1-2/2023), 154-162.
Przyborski, A., Wohlrab-Sahr, M. (2008). Qualitative Forschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.

Association in the course directory

BM 9 FoFe (PP+SB+SP)

Last modified: We 22.01.2025 10:26