190096 SE Theory of Educational Science IV: Education, Counseling and Human Development (2019S)
Die Bedeutung von Arbeit und Beruf für biographische Lern- und Bildungsprozesse
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 06:30 to Tu 19.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 18.03.2019 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 22.03. 16:45 - 21:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 23.03. 09:45 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 13.04. 15:00 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Sunday 14.04. 09:00 - 15:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche und schriftliche Prüfung der Leistungserbringung (mit insgesamt 30 Punkten für beide Leistungen zusammen) der StudentInnen in Form eines Referats und schriftlichen Nachweises.
Minimum requirements and assessment criteria
30Pkt=1,0
25Pkt=2,0
20Pkt=3,0
15Pkt=4,0
25Pkt=2,0
20Pkt=3,0
15Pkt=4,0
Examination topics
ergibt sich aus den Themenschwerpunkten, den sich die TNInnen wählen
Reading list
wird im Seminar bekannt gegeben
Association in the course directory
M3d
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Hauptziele dieses interdisziplinär angelegten Seminars sind: (1) den StudentInnen vor allem eine Möglichkeit bieten, die Thematik Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter begrifflich-konzeptionell zu fassen sowie anhand ausgewählter Beispiele eigenständig zu erforschen. (2) Nach dem Seminar sind diese in der Lage, mit exemplarischen theoretischen Positionen u.a. zu Bildungsbiographien sicher umzugehen. Sie haben
anthropologische und ontologische Grundlagen vertieft und können diese in bildungswissenschaftlichen Diskursen anwenden (Definition, Differenzlinien, kritische Betrachtung). (3) Die StudentInnen können außerdem begründen, weshalb die theoretische und empirische Auseinandersetzung mit Biographien (hier am Beispiel: Arbeit und Beruf) in für das praktische pädagogische Handlungsfeld relevant ist.Methoden:
Das Seminar wird in Kompaktphasen abgehalten und arbeitet mit unterschiedlichen hochschuldidaktischen Methoden: z.B. in der Einführungsphase mit Hilfe des Audience-Response-System, in den Anwendungsphasen z.B. JIGSAW-Methode, Think-Pair-Share. Die forschungsmethodischen Zugänge im Seminar speisen sich vorrangig aus der rekonstruktiven Sozialforschung.