Universität Wien

190102 SE Theory and practical experience of education and consulting (2010W)

How to identify and assist/challenge highly gifted learners

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

1. Termin: 09.10.2010 von 09:00-15:00
weitere Termine geblockt am Samstag
Ort. Center for Teaching and Learning, Porzellangasse 33a
09.10., 06.11., 20.11., 11.12., 15.01. jeweils von 09:00-14:00

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

- Gesetzliche Verankerung der Begabungsförderung
- Definitionen und Modelle von Hochbegabung
- Diagnosemöglichkeiten und Verfahren und deren Sinnhaftigkeit
- Möglichkeiten der Fehleinschätzung von Hochbegabung
- Teilintegrative und integrative Fördermöglichkeiten (Drehtürmodell, Überspringen, Einrichment, Compacting, Contracting, Akzeleration, Pull out etc.) und deren Umsetzung
- Begabungsfördernde Schulen (Popper Schule, Modellversuch Keimgasse Mödling etc.)
- Besonderheiten und mögliche Probleme von hochbegabten SchülerInnen (Hohe emotionale Sensibilität, Underachievement, Mobbing, Probleme in der LehrerInnen-SchülerInnen-Beziehung etc.)
- Genderproblematik (Hochbegabte Mädchen werden häufig nicht als solche erkannt und dementsprechend weniger gefördert als Jungen)
- Zusatzqualifikationen und Fortbildungsmöglichkeiten für LehrerInnen
- Rechtliche Grundlagen (Allgemeine Grundlagen, Maßnahmen der Akzeleration sowie Separation, Freigegenstände und Förderunterricht, Aufsichtspflicht)

Assessment and permitted materials

Teilnahme (mind. 75%), aktive Mitarbeit (in Diskussionen und Gruppenarbeiten), Durchführen von Interviews, Verfassen einer Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Bewusstsein für unterschiedliche Begabungen, besonders für Hochbegabung
- Kennen von Modellen und Definitionen von Hochbegabung
- Erkennen von hochbegabten SchülerInnen
- Fördermöglichkeiten von Hochbegabten kennen und umsetzen (inner- und außerschulische)
- Lösungsmöglichkeiten bei spezifischen Problemen Hochbegabter

Examination topics

Vortrag + Diskussion, Kleingruppenarbeit, Lehrende/Schulleiter berichten aus der Praxis, Interviews, Durchführen von Interviews

Reading list

Wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben.


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37