Universität Wien

190104 VO Educational Theory and Social Criticism (2012W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Anmeldung zur Vorlesung im UNIVIS ohne Punktvergabe, jedoch zur Prüfunganmeldung (auch im UNIVIS) ist eine Punktevergabe notwendig! (eigenes Prüfungspunktekonigent!)

1. Prüfungstermin: 21.11.2012, 17:00-18:00 Uhr, Hörsaal D, Uni-Campus, altes AKH, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind in der Zeit vom 29.10.2012, 10:00 Uhr bis 19.11.2012, 10:00 Uhr möglich. Abmeldungen sind bis 21.11.2012, 10:00 Uhr möglich.

2. Prüfungstermin: 21.11.2012, 18:00-19:00 Uhr, Hörsaal D, Uni-Campus, altes AKH, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind in der Zeit vom 29.10.2012, 10:00 Uhr bis 19.11.2012, 10:00 Uhr möglich. Abmeldungen sind bis 21.11.2012, 10:00 Uhr möglich.

3. Prüfungstermin: 28.11.2012, 17:00-18:00 Uhr, Hörsaal D, Uni-Campus, altes AKH, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind in der Zeit vom 05.11.2012, 10:00 Uhr bis 26.11.2012, 10:00 Uhr möglich. Abmeldungen sind bis 28.11.2012, 10:00 Uhr möglich.

4. Prüfungstermin: 28.11.2012, 18:00-19:00 Uhr, Hörsaal D, Uni-Campus, altes AKH, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind in der Zeit vom 05.11.2012, 10:00 Uhr bis 26.11.2012, 10:00 Uhr möglich. Abmeldungen sind bis 28.11.2012, 10:00 Uhr möglich.

5. Prüfungstermin: 16.01.2013, 17:00-18:00 Uhr, Hörsaal D, Uni-Campus, altes AKH, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind in der Zeit vom 17.12.2012, 10:00 Uhr bis 14.01.2013, 10:00 Uhr möglich. Abmeldungen sind bis 16.01.2013, 10:00 Uhr möglich.

6. Prüfungstermin: 16.01.2013, 18:00-19:00 Uhr, Hörsaal D, Uni-Campus, altes AKH, Spitalgasse 4, 1090 Wien
Anmeldungen sind in der Zeit vom 17.12.2012, 10:00 Uhr bis 14.01.2013, 10:00 Uhr möglich. Abmeldungen sind bis 16.01.2013, 10:00 Uhr möglich.

Details


Information

Aims, contents and method of the course


- die Spannungsverhältnisse zwischen institutionalisierten/schulischer Bildung und außerschulischer Sozialisation
- Allgemeinbildung in einer postmodernen Gesellschaft
- Schlüsselbegriffe des gegenwärtigen Bildungsdiskurses: Allgemeinbildung, Kompetenzen Qualifikation, Individualisierung, Standards, Lebenslanges Lernen, Chancengerechtigkeit,¿.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria


- Befähigung zu einer kritisch-reflexiven Position gegenüber dem Spannungsverhältnis "Systemzwang uns Selbstbestimmung"
- Kenntnis der Faktoren und Prozesse von schulischer Bildung und außerschulischer Sozialisation
- Reflexion der Begriffe "Allgemeinbildung", Individualisierung, Chancengleichheit,¿..

Examination topics


- Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters
- Kleingruppen-Diskussionen
- Individuelle Auseinandersetzung mit Handouts (Texte, Tabellen)

Reading list


Literaturverweise während des Vorlesung


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37