190105 KU+UE Module ÖGS I - E3a: Introduction to Austrian Sign Language (2019S)
course 2, group 1
Continuous assessment of course work
Labels
EC197-E3a
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 06:30 to Tu 19.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 18.03.2019 09:00
Details
max. 16 participants
Language: German, Österreichische Gebärdensprache
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
01.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
08.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
15.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
22.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
29.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
05.04.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
12.04.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
03.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
10.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
17.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
24.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
31.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
07.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
14.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
21.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Friday
28.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das EC ÖGS I kann nur positiv absolviert werden, wenn alle LV regelmäßig besucht werden.
Der Sprachkurs kann nicht besucht werden ohne die beiden anderen LVs. Die 3 LVs sind aufeinander abgestimmt.
Der Sprachkurs kann nicht besucht werden ohne die beiden anderen LVs. Die 3 LVs sind aufeinander abgestimmt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse der Struktur und des Vokabulars der Österreichischen Gebärdensprache und können einfache Kommunikationssituationen mit gehörlosen Menschen bewältigen.
Examination topics
mündliche Prüfung mit Gebärdensprache, wann 14.06.2019
Reading list
SHAKE HANDS (2011) Lehrhandbuch für Lehrende der Österreichische Gebärdensprache, AnfängerInnen 1 u. 2, Wien
SHAKE HANDS (2008) DVD 1: Shake Hands 'Gebärdenlexika AnfängerInnen 1 & 2' , Wien
SHAKE HANDS (2008) DVD 1: Shake Hands 'Gebärdenlexika AnfängerInnen 1 & 2' , Wien
Association in the course directory
EC197-E3a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Grammatik: Modalverben und Dialog
Themen: Zeit, Tätigkeiten, Bildung und Beruf