Universität Wien

190112 PS Society and Social Change (2019S)

Differenzreflexive Bildung in der Migrationsgesellschaft

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 01.07. 09:45 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Tuesday 02.07. 09:45 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 04.07. 09:45 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Friday 05.07. 09:45 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Lehrangebot soll die Studierenden und angehenden professionellen Pädagog_innen bei der Entwicklung einer rassismus- und diskriminierungskritischen Perspektive auf Bildung und Migration unterstützen. Gesellschaftliche Unterscheidungen entlang kultureller, geschlechtlicher und klassenbezogener Zuordnungen sollen pädagogisch sichtbar gemacht und im Hinblick auf ihre ausgrenzenden und anerkennenden Wirkungsweisen analysiert werden.

Zum Inhalt
Was zeichnet machtkritische pädagogische Ansätze aus und welche Perspektiven eröffnen sie auf Prozesse von Bildung und Subjektivierung?
Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einführung in Ansätze postkolonialer und rassismuskritischer Bildung wollen wir uns mit (Kultur)Rassismus als geschichtlich gewachsenem Strukturprinzip auseinandersetzen und betrachten, wie normalisierte Wissensbestände, sozial konstruierte Fremd-/Selbstbilder und ungleiche Machtverhältnisse mit Fragen nach pädagogischer Professionalität in der Migrationsgesellschaft zusammenhängen.
Nicht nur in medialen, sondern auch pädagogischen Diskursen wird oftmals ein Kulturbegriff konstruiert, der eine Ethnisierung sozialer Ungleichheiten zur Folge hat. Demnach wird es zum einen
darum gehen, (kulturellen) Rassismus als gesellschaftliche Praxis näher zu beleuchten und aufzuzeigen, wie (auch pädagogische) Unterscheidungspraktiken bevorzugt unter dem Label ‚kultureller Differenz‘ Ungleichheiten (re)produzieren und strukturelle Diskriminierung verschleiern.
Sowohl die oftmals gerade an Pädagog_innen herangetragene Erwartung und Forderung nach kultureller Kompetenz, als die stereotypisierende Kenntnis über die ’andere‘ und‘ fremde Kultur‘, als auch die eigene Involviertheit in heteronormative und rassistische Strukturen werden zum Gegenstand der Auseinandersetzung.
Berücksichtigt wird die Überlagerung von Rassismen (z.B. Antiziganismus, Antimuslimischen Rassismus usw.) mit weiteren Ungleichwertigkeitskonstruktionen wie beispielsweise (Hetero-)Sexismus.
Die theoretischen Erarbeitungen sowie interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten werden demnach stets von der Frage begleitet, wie sich pädagogische Bildungspraxis in der Migrationsgesellschaft denken lässt, die Differenzen anerkennt, ohne dabei zur Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit beizutragen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Teilnahme
Kommentierte Literaturliste (1 - 2 Seite)
Literaturzusammenstellung (akt. Forschungsstand) (1 Seite)
Wissenschaftliche Ausarbeitung (5 -6 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 21

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37