190115 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2010S)
Assessment of performance and new ways of learning
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 09.02.2010 06:00 to Fr 19.02.2010 10:00
- Deregistration possible until Fr 05.03.2010 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 13:00 - 15:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Friday 26.03. 13:00 - 18:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Saturday 17.04. 09:00 - 15:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Friday 07.05. 13:00 - 19:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
- Friday 28.05. 13:00 - 18:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Studierenden müssen entweder die Leitung einer Arbeitsgruppe oder die Präsentation eines größeren Arbeitsauftrages übernehmen und den jeweiligen Arbeitsprozess dokumentieren und reflektieren; optional ist auch das Verfassen einer Seminararbeit möglich. Alle Studierenden schreiben ein Lerntagebuch.
Minimum requirements and assessment criteria
" Reflexion des eigenen Leistungsverständnisses
" Überblick über aktuelle Literatur zum Thema
" Verständnis für die Notwendigkeit einer neuen Prüfungskultur entwickeln
" Analyse von (neuen) Methoden der Leistungsbewertung in der Hochschuldidaktik
" Entwicklung von Bewertungsformen für Unterrichtssequenzen (v.a. Kriterienentwicklung)
" Kritische Auseinandersetzung mit gängigen Bewertungs- und Beurteilungsformen
" Überblick über aktuelle Literatur zum Thema
" Verständnis für die Notwendigkeit einer neuen Prüfungskultur entwickeln
" Analyse von (neuen) Methoden der Leistungsbewertung in der Hochschuldidaktik
" Entwicklung von Bewertungsformen für Unterrichtssequenzen (v.a. Kriterienentwicklung)
" Kritische Auseinandersetzung mit gängigen Bewertungs- und Beurteilungsformen
Examination topics
Im Sinne einer modernen Hochschuldidaktik werden die im Seminar vorgestellten Methoden selbst erlebt/ausprobiert und reflektiert, d.h. die StudentInnen überlegen gemeinsam mit der LV-Leitung mögliche Methoden der Dokumentation ihres Lernprozesses und der Bewertung ihrer Leistungen.
Im Vordergrund steht der Prozess des Lernens in Bezug auf das Seminarthema, der Erkenntnisgewinn.
Die LV-Leitung unterstützt diesen Prozess mit geeigneten Mitteln: Arbeit in Gruppen, wechselseitiges Coaching, Rollenspiele, Anleitung zum Führen eines Lern- oder Forschungstagebuches, Feedbackgespräche, Portfolioarbeit, Präsentationen usw.
Der theoretische Input von Seiten der LV-Leitung orientiert sich an der aktuellen Literatur zum Thema und wird durch Medien (Powerpoint, Folien, ev. Videosequenzen) unterstützt
Von den StudentInnen wird zudem erwartet: Bereitschaft zu Interviewtätigkeit, zur Auseinandersetzung mit der empfohlenen Literatur, zur eigenständigen Recherche.
Im Vordergrund steht der Prozess des Lernens in Bezug auf das Seminarthema, der Erkenntnisgewinn.
Die LV-Leitung unterstützt diesen Prozess mit geeigneten Mitteln: Arbeit in Gruppen, wechselseitiges Coaching, Rollenspiele, Anleitung zum Führen eines Lern- oder Forschungstagebuches, Feedbackgespräche, Portfolioarbeit, Präsentationen usw.
Der theoretische Input von Seiten der LV-Leitung orientiert sich an der aktuellen Literatur zum Thema und wird durch Medien (Powerpoint, Folien, ev. Videosequenzen) unterstützt
Von den StudentInnen wird zudem erwartet: Bereitschaft zu Interviewtätigkeit, zur Auseinandersetzung mit der empfohlenen Literatur, zur eigenständigen Recherche.
Reading list
Bohl, T.: Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht. Beltz: Weinheim 2004Friedrich Jahresheft 1996: Prüfen und Beurteilen. Friedrich Verlag: Seelze 1996Friedrich Jahresheft 1997: Lernmethoden - Lehrmethoden. Friedrich Verlag: Seelze 1997Friedrich Jahresheft 2001: Qualität entwickeln: evaluieren. Friedrich Verlag: Seelze 2001Jürgens, E.: Leistung und Beurteilung in der Schule. 6., aktualisierte und stark erweiterte Aufl., Academia Verlag: St. Augustin, 2005Leistungen ermitteln, bewerten und rückmelden. Hrsg.v. Hessischen Kultusministerium. Amt für Lehrerbildung. 2005Leistungsbeurteilung. Hrsg.: ide, Informationen zur Deutschdidaktik, 4/2006.Paradies, L., Wester F., Greving, J.: Leistungsmessung und -bewertung. Cornelsen, 2005Sacher, W.: Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen. Klinkhardt: Bad Heilbronn 2004Winter, F.: Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. 2., unveränd. Aufl., Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler 2006u.v.m.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
o Begriffsdefinition
o Erwartungen der (Leistungs-) Gesellschaft
o Leistungsprinzip in der Schule
" Wozu prüfen und beurteilen?
o Funktionen von Prüfungen, Noten, Zeugnissen
" Wie prüfen und beurteilen?
o Gütekriterien
o Urteilsfehler
o pädagogische Diagnostik
" Was unterscheidet "Lernen" "Leisten" und "Prüfen"?
o Integration von Bewertung in den Lernprozess
o konstruktivistisches Lernverständnis
" Woran orientieren sich Beurteilungen?
o Bezugsnormen
o Dilemmata
o Emotionale Aspekte
" Wie gerecht sind Leistungsbeurteilungen?
o Transparenz
o Rückmeldemöglichkeiten
" Neue Lernkultur(en): Merkmale, Folgerungen
o selbstständiges Handeln
o Orientierung auf Lernprozesse
o Orientierung an der Alltags- und Lebenswelt
o Demokratisierung
" Auswirkungen der Neuen Lernkultur auf die Leistungsmessung, -bewertung und -beurteilung
" Beobachtung und Bewertung ganzheitlicher Leistungen
o Beispiel Mitarbeit
o Kriterienentwicklung
" Neue Prüfungskultur
o LernerInnen-Selbstbeurteilung,
o Beurteilung von Leistungen in Prozessen
o Beurteilung kooperativ erbrachter Leistungen
o Leistungsbeurteilung bei offenen Lernformen
o Individualisierung und Differenzierung - Herausforderungen für Lehrende
" Gesetzliche Bestimmungen in Österreich
o Spielräume für reformierte Leistungsbeurteilung
" Neue Methoden der Leistungsbewertung
o z.B. Portfolio
o Lernkontrakt
o Lerntagebuch,
o Feedback
o Entwicklungsbericht
o Selbstbewertung usw.
" Nationale und Internationale Leistungsvergleiche
o Standards
o PISA