Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190118 VO PaP 2: Psychoanalytical Theories of Development (2024S)
Labels
EC691-PaP2
Es wird empfohlen zunächst mit dem Modul 1 (PaP1 Einführung in Psychoanalyse und ihre Bedeutung für psychsoziale Praxis) zu beginnen.
Es wird empfohlen zunächst mit dem Modul 1 (PaP1 Einführung in Psychoanalyse und ihre Bedeutung für psychsoziale Praxis) zu beginnen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.06.2024 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 08.10.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Tuesday 03.12.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Tuesday 14.01.2025 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung führt in grundlegende psychoanalytische Theorien zur Entwicklung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter ein. Ausgehend davon werden auf Basis psychoanalytischer Theoriebildung ausgewählte Entwicklungsaufgaben und -probleme beleuchtet und exemplarisch hinsichtlich ihrer Implikationen für verschiedene psychosoziale Interventionsformen (Beratung, Therapie,Sozialpädagogik etc.) diskutiert.Die Studierenden können nach positiver Absolvierung zentrale psychoanalytische Begriffe, Theorien und Diskurslinien zur Entwicklung benennen, voneinander abgrenzen, in eigenen Worten wiedergeben sowie deren Relevanz am Beispiel ausgewählter psychosozialer Arbeitsfelder diskutieren.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Multiple-Choice)
Minimum requirements and assessment criteria
Es ist nötig, bei der Prüfung mehr als 50% der maximal erzielbaren Punkte zu erhalten, um die LV positiv abschließen zu können.
Examination topics
Inhalt der Prüfung ist der vorgetragene Prüfungsstoff, der Inhalt der auf Moodle bereitgestellten Folien sowie der Inhalt der Texte, die in der VO als prüfungsrelevant ausgewiesen und über die Lernplattform zum Download zur Verfügung gestellt werden. Bei der Prüfung werden sowohl Wissensfragen als auch Verständnisfragen gestellt.
Reading list
Die gesamte Pflichtlektüre (=prüfungsrelevant) ist auf der Lernplattform Download verfügbar. Im einzelnen handelt es sich dabei um folgende Aufsätze/Buchkapitel:* Blüml & Döring: Psychoanalyse
* Datler & Stephenson: Tiefenpsychologische Ansätze
* Datler & Wininger: Psychoanalytische Zugänge zur frühen Kindheit
* Datler & Wininger: Psychoanalytisches Fallverstehen
* Lazar: Container-Contained und die helfende Beziehung
* French: The teacher as container
* Matschiner-Zollner: Die Gefühle des Lehrers
Rauh: Szenisches Verstehen
* Flaake: Bedeutung koerperlicher Veraenderungen in weiblicher Adoleszenz.pdf
* King: Männliche Entwicklung und Aggression
* King: Weibliche Adoleszenz im Wandel
* King: Ungleiche Karrieren
* King & Koller: Adoleszenz unter Migrationsbedingungen
* Krebs: Zwischen Rambo und Softie
* Streeck-Fischer: Männliche Adoleszenz
* Datler & Stephenson: Tiefenpsychologische Ansätze
* Datler & Wininger: Psychoanalytische Zugänge zur frühen Kindheit
* Datler & Wininger: Psychoanalytisches Fallverstehen
* Lazar: Container-Contained und die helfende Beziehung
* French: The teacher as container
* Matschiner-Zollner: Die Gefühle des Lehrers
Rauh: Szenisches Verstehen
* Flaake: Bedeutung koerperlicher Veraenderungen in weiblicher Adoleszenz.pdf
* King: Männliche Entwicklung und Aggression
* King: Weibliche Adoleszenz im Wandel
* King: Ungleiche Karrieren
* King & Koller: Adoleszenz unter Migrationsbedingungen
* Krebs: Zwischen Rambo und Softie
* Streeck-Fischer: Männliche Adoleszenz
Association in the course directory
EC691-PaP2
Last modified: Fr 12.07.2024 08:25