Universität Wien

190119 PS Consultation, Diagnostics, Rehabilitation and Therapy (2016S)

Counseling and assessment challenges - The overrepresentation of migrants and ethnic minorities in special education in international comparison.

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

gute Englischkenntnisse erwünscht

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.03. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 16.03. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 13.04. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 27.04. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 11.05. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 01.06. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Wednesday 29.06. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Gemäß § 8 Schulpflichtgesetz 1985 darf die Feststellung eines Sonderpädagogischen Förderbedarfs (SPF) an österreichischen Schulen nur dann erfolgen, wenn eine physische oder psychische Behinderung vorliegt. "Ungenügende Schulleistungen ohne das Bestimmungsmerkmal der Behinderung begründen keinen sonderpädagogischen Förderbedarf!" (BMUKK 2008) Diesem Grundsatz widersprechen Ergebnisse verschiedener Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass die Feststellung eines SPF auch dann erfolgt, wenn SchülerInnen, die keine physische oder psychische Behinderung haben, dem Regelunterricht ohne gesonderte Förderung nicht folgen können. Auch die Überrepräsentanz von SchülerInnen mit Migrationshintergrund oder von ethnischen Minderheiten an Sonderschulen in verschiedenen anderen Ländern legt den Schluss nahe, dass diese weniger auf einen höheren Anteil an Behinderungen bzw. Schädigungen, die organisch verursacht sind (kausaler Behinderungsbegriff) zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf Lernschwierigkeiten aufgrund sozialer, kultureller und sprachlicher Benachteiligungen (funktionaler Behinderungsbegriff), welche in dieser SchülerInnenpopulation gehäuft auftreten.
Das Seminar setzt sich inhaltlich mit diesen Problemstellungen auseinander und geht der Frage nach, welche Herausforderungen für Beratung und Diagnostik sich angesichts der Ungleichheiten bei der Zuweisung zu sonderpädagogischen Maßnahmen stellen. Vor dem Hintergrund empirischer Ergebnisse werden die Begriffe Behinderung und Benachteiligung anhand sozialer und kulturwissenschaftlicher Modelle von Behinderung, gängiger Kategorisierungen und Klassifikationsschemata (OECD 2007; WHO/ICF 2005; UNESCO/ISCED 1997) sowie inklusiver Zugänge zur Schulentwicklung (UNESCO Salamanca Erklärung, Index for Inclusion) diskutiert.
Themenschwerpunkte
1. MigrantInnen und ethnische Minderheiten mit SPF in Österreich und der Schweiz
2. MigrantInnen und ethnische Minderheiten mit SPF in Deutschland und Skandinavien
3. Roma mit SPF/SEN in Mittel- und Osteuropa
4. MigrantInnen und ethnische Minderheiten mit SEN im UK
5. MigrantInnen und ethnische Minderheiten mit SEN in den USA

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung! Textrecherche und aufbereitung,
Gruppenreferat; Handout - 2 Seiten pro Gruppe 5 Kurzzusammenfassungen (je 1
Seite pro TN) und Erstellung von jeweils 2 Diskussionsfragen
Diskussionsteilnahme; Erstellung der Forschungsfrage und des Konzepts für eine
wiss. Arbeit; Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheitspflicht, wissenschaftliche Recherche, Textpräsentation, positive Proseminararbeit

Examination topics

Arbeitsaufgaben: a) Literaturrecherche und aufbereitung zum gewählten
Themenschwerpunkt b) Gruppenpräsentation, Handout - 2 Seiten pro Gruppe c)
5 Kurzzusammenfassungen und Erstellung von jeweils 2 Diskussionsfragen (1
Seite pro TeilnehmerIn/Einheit) d) Entwicklung einer Forschungsfrage und eines
Konzepts für eine wiss. Arbeit (Zusendung per E-Mail bis 1.5.2016) e)
Proseminararbeit (Abgabe einer ausgedruckten sowie einer
per E-Mail zugesandten Fassung; Abgabetermin 30.6. 2016 f) Mitarbeit (bei
Fehlen von mehr als 3 SE-Einheiten a 1,5h erfolgt negative Beurteilung)

Reading list

Basisliteratur: Berhanu, G. (2008). Ethnic minority pupils in Swedish schools:
Some trends in overrepresentation of minority pupils in special educational
programs. International Journal of Special Education, 23(3), 17-29. Dyson, A.
and Gallannaugh, F. (2008) Disproportionality in special needs education in
England, Journal of Special Education , USA, Vol.42(1), 36-46 Harry, B. (2007):
The Disproportionate Placement of Ethnic Minorities in Special Education. In:
Florian, Lani (Ed.) The SAGE handbook of special education. London et al., 67-
84 Feyerer, E. (2009) Qualität in der Sonderpädagogik: Rahmenbedingungen für
eine verbesserte Erziehung, Bildung und Unterrichtung von Schüler/inne/n mit
sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Specht, W. (Hrsg.): Nationaler
Bildungsbericht Österreich 2009. Band 2: Fokussierte Analysen
bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz, Leykam, 73 97
https://www.bifie.at/buch/1024/4 Luciak, M. (2009) Behinderung oder
Benachteiligung? SchülerInnen mit Migrationshintergrund und ethnische
Minderheiten mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Österreich. SWS
Rundschau 49, Nr. 3, S.369-390 http://www.swsrundschau.
at/html/archiv_heft.php?id=58 Luciak, M. (2008) Roma in
Sonderschulen eine Herausforderung für die Heilpädagogik Mittel- und
Osteuropas. In: Biewer, G./Luciak, M./Schwinge, M. (Hrsg.) Begegnung und
Differenz: Menschen - Länder - Kulturen. Beiträge zur Heil- und
Sonderpädagogik. Julius Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, S.33-60 Lanfranchi, A.; Jenny, G. (2005) Prozesse der Zuweisung von Kindern mit Problemen zu
sonderpädagogischen Massnahmen. In Kurt Häfeli und Peter Walther-Müller
(Hrsg.). Das Wachstum des sonderpädagogischen Angebots im interkantonalen
Vergleich. Luzern: Edition Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik,
2005, S. 217-278

Association in the course directory

BM 17

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37