Universität Wien

190127 PS Individual and Development (2011S)

Transitional processes in early childhood

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Persönliche Anwesenheit beim ersten Termin ist unbedingt erforderlich!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 14.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 26.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum des PS steht die Auseinandersetzung mit frühen Transitionsprozessen und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Am Beispiel des Eintritts in die Kinderkrippe wird thematisiert, welche Bedeutung und Konsequenzen der Eingewöhnungprozess in die Krippe für Kleinkinder haben kann. Es wird außerdem behandelt, mit welchen Methoden verschiedene Wissenschafter versuchen, diesen Prozess zu beforschen und zu welchen Ergebnissen sie kommen. Ziel des PS ist es weiters, herauszuarbeiten, wie in den verschiedenen Studien dem Aspekt der Individualität Rechnung getragen wird.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 6 + 2.3.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37