Universität Wien

190128 KU BM 7 Applied Methodology I (IP+SP) (2021S)

Konstruktivistische Grounded Theory: intensive interviewing und Forschungsethik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
REMOTE

BM 7 KU I (IP+SP)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet online statt.

  • Tuesday 13.04. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 20.04. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 27.04. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 04.05. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 11.05. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 18.05. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 01.06. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 08.06. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 15.06. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 22.06. 16:45 - 19:00 Digital
  • Tuesday 29.06. 16:45 - 19:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

ZIELE: Die prüfungsimmanente Lehrveranstaltung wird in Deutsch und aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) virtuell abgehalten (BigBlueButton oder Zoom). Publikationen sind in deutscher und englischer Sprache zu lesen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden zur kritischen Reflexion mit den Seminarinhalten angeregt werden. Dazu gibt es in jeder Einheit der Online-Lehre von der LV-Leiterin einen theoretischen Input mit anschließender kritischer Reflexion sowie Diskussion der Inhalte. Die Online-Einheiten werden als Ort des virtuellen Austausches und Diskussion der Seminarinhalte gesehen.

INHALTE: Studierende sollen einen Eindruck davon bekommen, was die konstruktivistische Grounded Theory (KGTM) nach Charmaz (2014) auszeichnet. Ausgehend von Texten werden wir uns am Anfang des Seminars mit der KGTM allgemein auseinandersetzen. Der Fokus im Seminar wird dann auf die Erhebungsmethode, intensive interviewing, gelegt. Studierende sollen (a) theoretisches Wissen erhalten, indem wir uns u.a. vertiefend mit dem Interviewen von Menschen mit verschiedenen Behinderungen beschäftigen. Zudem sollen die Studierende (b) praktisches Wissen zur Leitfadenerstellung erhalten. Dazu entwickeln die Studierenden einen kurzen Leitfaden und werden diesen online im Rahmen der Lehrveranstaltung mit anderen Studierenden ausprobieren, reflektieren und anschließend adaptieren. Die Auseinandersetzung mit forschungsethischen Fragestellungen spielt während des gesamten Seminars eine wichtige Rolle.

Assessment and permitted materials

- Anwesenheit bei den Online-Terminen (2x Fehlen erlaubt)
- Aktive Teilnahme in den Online-Terminen
- Lesen der vorgegebenen Texte inkl. termingerechte Abgabe der Teilleistung(en)
- Kurzpräsentation und Seminararbeit gemäß den Vorgaben der LV-Leiterin

Minimum requirements and assessment criteria

- Um die LV positiv abschließen zu können, müssen die verschiedenen Teilleistungen positiv erfüllt werden: 30% Teilleistung(en) inkl. Mitarbeit, 20% Kurzpräsentation, 50% Seminararbeit (Überprüfung mit der Plagiatssoftware Turnitin)
- Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis sind einzuhalten.
- Alle Aufgaben müssen termingerecht hochgeladen werden und zeigen eine ernsthafte Bemühung.
- Grundkenntnisse in Englisch sind für das Lesen englischer Journal-Artikel notwendig.

Examination topics

Reading list

- Buchner, Tobias (2008): Das qualitative Interview mit Menschen mit so genannter geistiger Behinderung - Ethische, methodologische und praktische Aspekte. In Biewer, Gottfried/ Luciak, Mikael/ Schwinge, Mirella (Hrsg.): Begegnung und Differenz. Menschen - Länder - Kulturen. Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 516-528.
- Charmaz, Kathy (2011a): Den Standpunkt verändern: Methoden der konstruktivistischen Grounded Theory. In: Mey, Günter/ Mruck, Katja (Hrsg.): Grounded Theory Reader. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 181-205.
- Charmaz, Kathy (2011b): Grounded Theory konstruieren. Kathy C. Charmaz im Gespräch mit Antony J. Puddephatt. In: Mey, Günter/ Mruck, Katja (Hrsg.): Grounded Theory Reader. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-107.
- Charmaz, Kathy (2014): Constructing Grounded Theory. 2nd Edition. Thousand Oaks: Sage.
- Coons, Kelly D./ Watson, Shelly L. (2013): Conducting Research with Individuals who have intellectual disabilities: Ethical and practical implications for qualitative research. In: Journal on Developmental Disabilities, 19(2), S. 14-24.
- Hopf, Christel (2012): Forschungsethik und qualitative Forschung. In: Flick, Uwe/ Kardorff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. 9. Auflage. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, S. 589-600.
- Hubmayer, Astrid/ Felbermayr, Katharina/ Fasching, Helga (2018): Kooperation für Inklusion in Bildungsübergängen Herausforderungen beim Feldzugang und forschungsethische Standards. In: Feyerer, Ewald/ Prammer, Wilfried/ Prammer-Semmler, Eva/ Kladnik, Christine/ Leibetseder, Margit/ Wimberger, Richard (Hrsg.): System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 323-330.

Auf weitere relevante Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung auf moodle hingewiesen.

Association in the course directory

BM 7 KU I (IP+SP)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18