Universität Wien

190130 SE Education, Biography and Age (2009W)

Images and discourses of ageing processes and prob - Psychoanalytic culture analysis - from an educational point of view

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 16.10. 14:00 - 17:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 03.12. 10:00 - 13:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 03.12. 14:30 - 17:30 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 04.12. 10:00 - 13:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 04.12. 14:30 - 17:30 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 05.12. 10:00 - 13:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 05.12. 14:30 - 17:30 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Der Transfer der psychoanalytischen Methode in den Bereich kultureller Phänomene, wie er von Alfred Lorenzer entwickelt worden ist, wird nachvollzogen und diskutiert. Die Unterscheidung von diskursiven und präsentativen Symbolen, die Lorenzer von S.K.Langer übernimmt, wird erörtert; wie auch psychoanalytische Konzepte zum bildliches Denken. Bilder geben ebenso wie Texte Auskunft über die Ordnungen des Diskurses, Bilder des Alter(n)s tragen dazu bei, eine gesellschaftliche Wirklichkeit zu erzeugen und zu strukturieren.
Welche Auskunft über das Alter(n) gibt die Psychoanalyse? Können aus der Psychoanalyse Leitvorstellungen für ein gelingendes Alter(n) herausgelesen werden?Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Pädagogik?
Das Thema >Alter(n)sbilder und Diskurse des Alter(n)s< soll anhand konkreter tiefenhermeneutischer Studien zu Bildern des Alter(n)s, wie sie in Zeitungen und Zeitschriften, auf Plakaten und in Werbespots anzutreffen sind, erarbeitet werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M 7.1b + 5.6.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37