Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190131 SE Education - Alterity - Cultur(alism) (2021W)

Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur Moderne

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 20.10. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 17.11. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 01.12. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 15.12. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 12.01. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 26.01. 13:15 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ortswechsel und biographische Brüche sind stets Teil von Bildungskarrieren gewesen. Dies konnte Gründe wie Vertreibung oder ein fehlendes Bildungsangebot in den Herkunftsregionen haben. Andererseits war Reisen für den europäischen Adel über Jahrhunderte hinweg Teil einer umfassenden Bildung, die durch international normiertes Verhaltenswissen zu einer weiteren Abgrenzung von Identitäten führte. In diesem Kurs werden die StudentInnen mit pädagogischen Schlüsseltexten der letzten sechs Jahrhunderte sowie mit Sekundärliteratur zu Beispielen aus der Unterrichtspraxis vertraut gemacht.

Assessment and permitted materials

Regelmässige Anwesenheit und Mitarbeit wird erwartet. Entschuldigtes Fehlen in einer Doppelsitzung wird akzeptiert. Für weiteres Fehlen über eine Sitzung hinaus benötigen Sie ein ärztliches Attest. Weiter wird erwartet, kurze Quellentexte für die Gruppendiskussion vorzubereiten. Weiter wird erwartet, einen Text aus der Sekundärliteratur in einem Referat vorzustellen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Benotung erfolgt anhand des Referats (20%), eines Konzeptes für die Abschlussarbeit (15%), der Mitarbeit im Seminar (20 %) sowie einer Abschlussarbeit von ca. 7 Seiten (45%).
Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Reading list

Zugang zur Literatur erfolgt ab Anfang des Semesters über Moodle. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Association in the course directory

WM-M12

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18