Universität Wien

190132 KU Module ÖGS II - E1a: Austrian Sign Language and Conversation (2018W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung: abgeschlossenes EC 197 ÖGS I
Die Anmeldung erfolgt automatisch über das SSC.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 16 participants
Language: German, Austrian Sign Language

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im ÖGS Konversation Lehrveranstaltung wird die kommunikative Kompetenz in ÖGS aufgebaut und vertieft. Die Lernenden erweitern Ihr ÖGS- Vokabular mit idiomatischen Gebärden und erhalten ein ganz spezifisches Training in Feinmotorik und Koordination.
Sie erarbeiten die Inhalte der Lehrveranstaltung selbst. Grammatische Erklärungen, die wiederum mit Videobeispielen aus Dialogsequenzen arbeiten, vertiefen den eigenen Analyseprozess der Lernenden.

Methoden:
Kommunikation und Interaktion stehen im Vordergrund und werden vielfältig angeregt und angeleitet. Dialoge werden praktiziert und auf Flüssigkeit und korrekter Grammatik überprüft. Orientierung und räumliche Einteilung von Klassifikationen, Lokalisationen, Numerus und Direktiven werden anhand verschiedener Übungen trainiert.

Themen:
Pro/contra Diskussion und Argumentation, Wegbeschreibung, Alltagssituationen, Idiomatische Gebärden

Assessment and permitted materials

Eine Prüfung besteht aus 3 Bausteinen:

1. Produktion: Studierende erstellen einen gebärdensprachlichen Text (Erzählung, Bericht) auf der Grundlage einer Aufgabenstellung.
2. Rezeption (Gruppenprüfung):
Die Studierenden erhalten in einer Gruppe die Aufgabe, sich ein Video oder der Vortragende mit einem gebärdensprachlichen Text anzuschauen und Fragen zum Text schriftlich zu beantworten.
3. Interaktion: Ein Gespräch mit der Vortragende zu einem Thema. Geprüft wird die freie Kommunikation und Interaktion.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden beherrschen alle Satztypen, Alltags- und Fachvokabular, sowie die Kompetenz, unvorbereitet Konversation zu verschiedenen alltäglichen und beruflichen Themen zu führen.

Ein Semesterplan wird in der erste Stunde bekanntgegeben!

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

EC198-E1a

Last modified: We 09.08.2023 00:18