Universität Wien

190133 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2013S)

An introduction to multicultural education

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 08.03. 13:00 - 15:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Friday 15.03. 13:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Friday 22.03. 13:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Friday 12.04. 13:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Friday 19.04. 13:00 - 18:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar sollen aktuelle Ansätze zum interkulturellen Lernen bzw. Theorien interkultureller Bildung besprochen und für die Praxis fruchtbar gemacht werden. Unterstützt werden soll dieser Prozess mit der Durchführung interkultureller Übungen und Spielszenarien, die die unterschiedlichen Dimensionen des Lernens (Göhlich/Zirfass) Wissen/Können/Leben/Lernen Lernen abdecken und Wahrnehmung und Reflexivität fördern.

Assessment and permitted materials

Aktive mündliche Beteiligung im Seminar
Kurzreferat/Essay
Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Seminars ist die Erarbeitung der unterschiedlichen Ansätze zum interkulturellen Lernen und deren Diskussion im schulpädagogischen bzw. bildungstheoretischen Fachkontext.
Weiterhin:
- Kenntnisse über grundlegende interkulturelle Lehr- und Lernkonzepte
- Verständnis für die Komplexität der Begriffs Lernen, Kultur, Fremdes, Interkulturalität
- Verdeutlichung der Wechselbeziehung Lernender und Welt besonders im Hinblick auf praktische Lehr-Lern-Vollzüge

Examination topics

Terminologische Analysen und hermeneutische Verfahren
Vergleich der unterschiedlichen Ansätze
Verdeutlichende Übungen (Reflexivität und Wahrnehmung)

Reading list

Wird bei der Vorbesprechung zum Seminars bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:21