190138 PS Scientific Methods in Education in Theory and Practice (2012W)
reading and writing scientific textes by using the example of learning discource
Continuous assessment of course work
Labels
Im Proseminar wird in die elementaren Formen des bildungswissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Der Schwerpunkt liegt an der Erprobung von Verstehen, Darlegen und Argumentieren bildungswissenschaftlicher Texte, weshalb der Kurs in zwei grundsätzliche Teile gegliedert ist: Lesen und Schreiben von wissenschaftlichen Texten. Bezüglich beider wird das bildungswissenschaftliche Arbeiten geübt und in eine Reflexionsperspektive eingebettet.Die Inhalte werden ergänzt um: Lese- und Schreibübungen, die Führung durch die Fachbereichsbibliothek, Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken und Übungen zu Zitiertechniken.Durch die Auswahl der Übungstexte führt das Proseminar zugleich in den gegenwärtigen Lerndiskurs ein.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2012 09:00 to Mo 24.09.2012 09:00
- Registration is open from Th 27.09.2012 09:00 to Mo 01.10.2012 09:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 12:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
- Zuzana Kobesova
- Berina Muratovic (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
In die Bewertung fließt die Anwesenheit in und Teilnahme an den Präsenzeinheiten (1/3), die Erledigung von Übungen (1/3) und abschließend die Proseminararbeit (1/3) ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37