190143 SE M3: Islamic spirituality (2012W)
Islamic ethical values and pluralistic society
Continuous assessment of course work
Labels
Diese LV entspricht dem Modul 3 des alten Curriculums.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 12.09.2012 12:00 to We 26.09.2012 12:00
- Registration is open from Fr 28.09.2012 15:00 to Mo 22.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Mo 22.10.2012 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 09.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 16.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 23.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 30.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 06.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 13.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 20.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 27.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 18.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 22.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Modul setzt sich mit der Komplexität des Verhältnisses zwischen islamischen Wertüberzeugungen und einer pluralistischen Gesellschaft auseinander und sucht Antworten auf die ethischen Fragen in der Medizin, Wirtschaft und im sozialen Leben aus muslimischer Perspektive.
Assessment and permitted materials
Seminaristische Arbeiten, Referate und Teilnahme an den Diskussionen
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis und Reflexion der islamischen Wertüberzeugungen im Kontext der Gesellschaft, einschließlich des Gender-Aspektes
Befähigung zum Umgang mit ethischen Fragestellungen und Urteilen in verschiedenen Konfliktsituationen aus islamischer Perspektive
Befähigung zum Umgang mit ethischen Fragestellungen und Urteilen in verschiedenen Konfliktsituationen aus islamischer Perspektive
Examination topics
Arbeitsaufgaben, Diskussion von Unterrichtsbeispielen, seminaristische Arbeiten der Studierenden
Reading list
Literatur wird am Semesterbeginn bekannt gegeben und weitere Dokumente für das Seminar werden im Moodle zu Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37