Universität Wien

190143 SE Theory and practical experience of school development (2013S)

Qualitätsentwicklung auf Schul- und Systemebene

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

weiterer Termin: 13.3.2013, 12:15-15:00 Uhr Shinergy Zone, Lange Gasse 78, 1080 Wien.

Sonstiges:
In der ersten Einheit mitnehmen: Kopiergeld Euro 10,-
In der zweiten Einheit mitnehmen: Turnsachen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 06.03. 12:15 - 18:15 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Wednesday 13.03. 15:00 - 18:15 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Wednesday 20.03. 12:15 - 18:15 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Wednesday 10.04. 12:15 - 18:15 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar widmet sich der Analyse von Strukturen der Standardüberprüfung, da sie gemäß der Evaluationsfunktion eine wichtige Rolle für die Qualitätsentwicklung auf Schul- und Systemebene liefert, weil die von den Schülerinnen und Schülern erreichten Ergebnisse zur Grundlage von evidenzbasierten Entscheidungen und als Anknüpfungspunkt für Qualitätsentwicklungsmaßnahmen an den Schulen dienen. Unter dem Begriff der Zuhören & Sprechen Bildungsstandards gibt es eine Diskussion, wie sich die Schule für Sprechkompetenz öffnen kann, um Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund zu betreuen, die sonst in der Gesellschaft ausschlussgefährdet sind. Zielgruppen sind Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund, mit Sprachentwicklungsverzögerungen, mit Bi- und Multilingualismus, Entwicklungsstörungen, sozial-emotionalen Problemlagen und von der sprechsprachlichen Norm abweichenden Begabungsstrukturen. Eine Schule, welche die sprachliche Heterogenität ihrer Schülerschaft weniger als Problem, denn als Entwicklungsressource betrachtet, ändert sich in ihrem Umgang mit Schüler/innen, Lehrkräften und Eltern.

Assessment and permitted materials

100% Anwesenheitspflicht, schriftliche Seminarreflexion, Beteiligung an Gruppendiskussionen, mündliche Mitarbeit und Hausübungen, schriftliche Abschlussklausur

Sonstiges:

Die Skripten sind um Euro 10,-- ab Lehrveranstaltungsbeginn bei der Referentin erhältlich.

In der ersten Einheit mitnehmen:

Kopiergeld Euro 10,-- für Skripten und Handouts.

In der zweiten Einheit mitnehmen:

Sportbekleidung (Baumwollshirt, Baumwollhose)

Minimum requirements and assessment criteria

Studierende Sie sollen dazu befähigt werden, schulische Strukturen zu analysieren und Veränderungsprozesse anzuregen. Entsprechend den Vorschlägen der Bildungsstandards-Verordnung sollen sie unter anderem:

1. eine nachhaltige Ergebnisorientierung in der Planung und Durchführung von Unterricht bewirken,

2. durch konkrete Vergleichsmaßstäbe die bestmögliche Diagnostik als Grundlage für individuelle Förderung sicher stellen und

3. wesentlich zur Qualitätssicherung in der Schule beitragen (BGBL. II Nr. 1/2009, § 3 Abs. 1).

Hintergrund

Im Rahmen der Standardüberprüfung auf der 8. Schulstufe werden im Frühjahr 2014 etwa 85.000 Schüler/innen in Deutsch überprüft. An der Überprüfung der Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben, Sprachbewusstsein und Zuhören wird die gesamte Kohorte teilnehmen, der Kompetenzbereich Sprechen wird an einer Stichprobe von ca. 1.500 Schülerinnen und Schülern österrreichweit überprüft.

Examination topics

In Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Fachliteratur, erarbeitet das Seminar Strategien für die Entwicklung einer Sprechkompetenz in der Schule, die Kinder und Jugendliche ungeachtet ihrer sprachlichen Herkunft fördert und heterogene Klassen willkommen heißt.

Reading list

Ehrlich, Karoline: Stimmbildung und Sprecherziehung. Wien [u.a]: UTB 2011 (= Pflichtlektüre)

Zur selbstständigen Vertiefung:
Ehrlich, Karoline: Stimmbildung und Sprecherziehung. Wien [u.a]: UTB 2011

Ehrlich, Karoline: Die Aussprache des österreichischen Standarddeutsch: Umfassende Sprech- und Sprachstandserhebung der österreichischen Orthoepie, München: GRIN Verlag 2010

Ehrlich, Karoline: Stimmbildungs- und Sprechunterricht in der LehrerInnenbildung. Wirkung mit Nachhaltigkeit. In: LehrerIn werden/sein/bleiben. Aspekte zur Zukunft der LehrerInnenbildung, Pädagogik für Niederösterreich, Erwin Rauscher (Hg.), Bd 2 (2008), S. 601-610, ISBN: 978-3-9519897-1-6

Ehrlich, Karoline: Stimme Sprechen Spielen. Praxishandbuch Schauspiel. Stimmbildung und Sprecherziehung des Schauspielers. Ein Lehr- und Übungsbuch. Frankfurt: Peter-Lang Verlag 2009 ISBN: 978-3-631-55563-7 ISBN: 3-631-55563-6

Ehrlich, Karoline: Wie spricht man "richtig" Deutsch? Kritische Betrachtung der Aussprachenormen von Siebs, GWDA und Aussprache-Duden. Wien: Praesens Verlag 2008 ISBN: 978-3-7069-0481-0


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37