190155 VÜ STEOP: 3a Introduction to the Study of Educational Sciences II (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung ist dringend empfohlen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 13.11.2012 09:00 to Mo 19.11.2012 09:00
- Deregistration possible until Tu 20.11.2012 09:00
Details
max. 400 participants
Language: German
Lecturers
- Wilfried Datler
- Valentina Bruns (Student Tutor)
- Marion Wagesreiter (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
StEOP1 - II + STEP3a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Voraussetzung für den Besuch der LV ist der positive Abschluss (a) der VÜ zu STEP 1a von Ao Univ.Prof. Dr. W. Datler; (b) der VÜ zu Punkt STEP 1b; sowie der VÜ zu Punkt STEP 2.
Nur dann, wenn auch die Lehrveranstaltungen zu den Punkten STEP 3a, 3b und 4 positiv absolviert sind, können die weiterführenden Lehrveranstaltungen des 2. Semesters besucht werden.Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung (20.11.2009) ist dringend empfohlen.In dieser Vorlesung wird Studierenden nahegebracht, was Bildungswissenschaft (Erziehungswissenschaft, Pädagogik als Wissenschaft) sowie das Studieren von Bildungswissenschaft auszeichnet. Unter anderem geht es dabei um den Unterschied zwischen Alltagsdiskurs und dem wissenschaftlichen Behaupten und Begründen; um die Differenz zwischen wissenschaftlicher Disziplin und Profession; um Grundbegriffe der Bildungswissenschaft; sowie um das Verhältnis von Theorie und Praxis.