190156 SE Theory and practical experience of school development (2013S)
School development and practical
Continuous assessment of course work
Labels
Teilweise geblockt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 09:00 to Tu 26.02.2013 09:00
- Deregistration possible until Th 04.04.2013 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 14.03. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 21.03. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 11.04. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 18.04. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 25.04. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 02.05. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 16.05. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 23.05. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 06.06. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 13.06. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 20.06. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 27.06. 16:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit
Referat Gruppenarbeit
Seminararbeit
Referat Gruppenarbeit
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Vertrautheit mit den Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Schulentwicklung
Analyse von bestehenden Modellen zu Schulentwicklung im Schulalltag
Verständnis für die Rolle der einzelnen Lehrenden im Verlauf von Schulentwicklung
Ausblick auf und Einblick in aktuelle Entwicklungen auf dem Bildungssektor
Analyse von bestehenden Modellen zu Schulentwicklung im Schulalltag
Verständnis für die Rolle der einzelnen Lehrenden im Verlauf von Schulentwicklung
Ausblick auf und Einblick in aktuelle Entwicklungen auf dem Bildungssektor
Examination topics
Imput zu den Grundlagen von Schulentwicklung
Gruppenarbeit zu einzelnen Bereichen und den Beteiligten an Schulentwicklung Präsentation der Ergebnisse
Fallanalysen aus der Praxis von Schulentwicklung
Analyse neuer Modelle
Zusammenfassende schriftliche Arbeit zu einzelnen Themenkreisen
Gruppenarbeit zu einzelnen Bereichen und den Beteiligten an Schulentwicklung Präsentation der Ergebnisse
Fallanalysen aus der Praxis von Schulentwicklung
Analyse neuer Modelle
Zusammenfassende schriftliche Arbeit zu einzelnen Themenkreisen
Reading list
SchUG; SchOG
Schratz/Paseka/Schrittesser (Hg.), Pädagogische Professionalität: quer denken umdenken neu denken (Wien 2011).
Neueste Publikationen zu den Bildungsstandards sowie zur neuen Reifeprüfung (siehe homepages des bmukk und des bifie)
Schratz/Paseka/Schrittesser (Hg.), Pädagogische Professionalität: quer denken umdenken neu denken (Wien 2011).
Neueste Publikationen zu den Bildungsstandards sowie zur neuen Reifeprüfung (siehe homepages des bmukk und des bifie)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Diese Themenkreise zur praktischen Umsetzung von Schulentwicklung sollen in einen theoretischen Rahmen und den laufenden wissenschaftlichen Diskurs eingebettet werden.