Universität Wien

190160 PS Biography and Age (2012S)

Learning and Biography - theoretical and empirical approaches

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 06.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 19.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Tuesday 20.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 16.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Tuesday 17.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 26.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 30.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Lernen ist ein Grundbegriff der Bildungswissenschaft, der aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven heraus konzipiert werden kann. In diesem Proseminar wollen wir uns mit einer biographietheoretischen Perspektive auf Lernprozessen befassen. Eine Besonderheit eines biographieorientierten Verständnisses von Phänomenen des Lernens ist u.a. darin zu sehen, dass von der Relevanz lebensgeschichtlicher Erfahrungen und (individueller und kollektiver) 'Wissensbestände' für die Aneignungsprozesse der Lernenden ausgegangen wird. Lernen findet immer im Kontext von Lebensgeschichten statt.
Obwohl diese Einsicht zunächst trivial erscheinen mag, hat sie - nimmt man sie ernst - durchaus weitreichende Folgen für die Bildungspraxis. 'Biographie' stellt gleich in mehrfacher Hinsicht eine Referenz für das theoretische Nachdenken über Lernprozesse und die professionelle Gestaltung von Bildungspraxis dar: Biographien sind nicht nur als "Hintergrund" von Lernprozessen 'mitzudenken', sondern können auch als "Lernfeld" und "Gegenstand" in die Bildungspraxis einbezogen werden (vgl. Dausien 2011). Die Nutzung von Biographien als "Gegenstand" der Bildungspraxis ist in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern bereits seit längerem etabliert (z.B. in der politisch-historischen Bildungsarbeit). Das Ziel des Lernens mit und an Biographien kann dabei u.a. in der Ermöglichung einer Reflexion der historisch-gesellschaftlichen Vermitteltheit individuellen und kollektiven Handelns sowie demokratischer und emanzipatorischer Bildungsprozesse gesehen werden.
In diesem Proseminar wollen wir uns genauer mit diesem Thema befassen. Dabei werden wir uns zunächst mit einigen grundlegenden theoretischen Überlegungen zum Zusammenhang von Lernen und Biographie beschäftigen. Eine praxisbezogene Vertiefung wird anschließend in Bezug auf Biographien als "Gegenstand" (Dausien 2011) von Lernprozessen erfolgen. Hierbei sollen Praxisbeispiele und pädagogische Materialien in den Blick genommen werden, die Biographien und 'biographisches Wissen' explizit zum Gegenstand von Lernprozessen machen. In Kleingruppen soll eine forschende Auseinandersetzung mit ausgewählten Beispielen erfolgen, auf deren Basis eine mündliche Präsentation sowie eine schriftliche Proseminararbeit erarbeitet werden sollen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 20

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37