Universität Wien

190170 SE Education - Alterity - Cultur(alism) (2009W)

Classic of the educational theory - Konfuzius' "Lunyu" - apprenticeships and learning in the conversations

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 10:30 - 11:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
  • Thursday 15.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 22.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 29.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 05.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 12.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 19.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 26.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 03.12. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 10.12. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 17.12. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 07.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 14.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 21.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 28.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Eine Berücksichtigung und Bearbeitung außereuropäischer Philosophietraditionen, Bildungs- und Erziehungstheorien ist nur selten in der Bildungswissenschaft anzutreffen - trotz aller interdisziplinären bzw. interkulturellen Bemühungen. Einführungen, Vorlesungen und "Klassiker"- Reihen europäischer Provenienz beginnen wahlweise mit der "Griechischen Frühzeit" (Reble), "Frühen Neuzeit" (Tenorth) oder dem "Stammvater der modernen Pädagogik" Dilthey (Kron).

Gegenstand des Seminars ist die pädagogisch-philosophische Analyse des konfuzianischen Klassikers "Lúnyü" (Gespräche). Die Beschäftigung mit der konfuzianischen Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens ist nicht nur unter historischen Gesichtspunkten von Interesse, sondern kann vor allem dazu anregen, die eigenen Begriffe und Praktiken zu reflektieren.
Ziel ist es, die Einsichten über das Lehren und Lernen in den Gesprächen herauszuarbeiten und - im Rahmen einer Theoriebildung interkultureller Pädagogik - das bislang rein abendländisch geprägte Verständnis zu hinterfragen und um die neu hinzugewonnenen, "fremden" Perspektiven zu ergänzen.

Assessment and permitted materials

Aktive Beteiligung im Seminar
Kurzreferat
Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist es, die Einsichten über das Lehren und Lernen in den Gesprächen herauszuarbeiten und - im Rahmen einer Theoriebildung interkultureller Pädagogik - das bislang rein abendländisch geprägte Verständnis zu hinterfragen und um die neu hinzugewonnenen, "fremden" Perspektiven zu ergänzen.

Examination topics

Reading list

Empfehlenswerte Literatur:
* Moritz, Ralf: Konfuzius - Gespräche. Reclam, 1998. (Zur Anschaffung empfohlen!)
* Wilhelm, Richard: Konfuzius - Gespräche. Beck, München 2005.

Association in the course directory

M12a + 5.8.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37