190171 PS Individual and Development (2010S)
Jean Piaget and Schooling
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheit bei den ersten beiden Terminen ausnahmslos erforderlich !
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.02.2010 06:00 to Tu 23.02.2010 18:00
- Registration is open from We 24.02.2010 10:00 to Fr 26.02.2010 12:00
- Registration is open from Mo 01.03.2010 10:00 to We 03.03.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 26.03. 16:00 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 23.04. 16:00 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 21.05. 16:00 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 04.06. 16:00 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 18.06. 16:00 - 20:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Einleitend werden die Kernbegriffe der Theorie Piagets erörtert und in Referaten zur Diskussion gestellt; vor allem soll der Anspruch der sog. klinischen Methode überprüft werden; die zentrale Rolle des Schema-Begriffs, der Psycho- und Soziogenese ist besonders herauszustellen. In der Folge wird die Sicht der Organisation von Lehr-Lernprozessen zu erarbeiten sein, die von den Studien Genfer Schule geliefert wurde; dabei wird der oft übersehene Aspekt der ¿Attitüden' von Lehrpersonen für die Institutionalisierung von Lehr-Lernprozessen akzentuiert. Die Methode des Arbeitens in einer Gruppe (travail par équipe) wie die Methode des sog. Self-government gehören zu den allgemein gehaltenen Ratschlägen Piagets, deren Stellenwert in div. Bildungsinstitutionen analysiert werden soll.
Abschließend soll noch ein Blick auf die Rezeption J. Piagets in der Pädagogik(Aebli, Furth u.a.) geworfen werden.