Universität Wien

190185 SE Processes of Development in Counseling and Psychotherapy (2014W)

Organization, role and individual in psychodynamic counseling

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 13.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 27.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 10.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 24.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 12.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 19.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 26.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Voraussetzung zum positiven Abschluss des Seminars:
Aktive Mitarbeit im Seminar
Mitarbeit in einer Kleingruppe und Präsentation der Gruppenergebnisse
Verfassen einer Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele der LV:
- Die Studierenden lernen die Grundlagen von
psychodynamischer Beratung
(psychoanalytische
Persönlichkeitsannahmen, methodische
Konzepte) kennen.
- Die Studierenden erarbeiten die
Unterschiede von Person, Rolle und
Organisation.
- Ein Verständnis für die triadische
Grundstruktur im Beratungsprozess wird
entwickelt.
- Die Studierenden verbessern ihre
Kompetenz, theoretische Texte zu
analysieren und zu diskutieren.
- Die Studierenden können das Gelernte bei
praxisbezogenen Fallanalysen anwenden.

Examination topics

Didaktische Gestaltung der LV

In der ersten Phase des Seminars werden von allen Studierenden Texte gelesen und diskutiert, um eine gemeinsame theoretische Grundlage zu erwerben. Dabei werden Grundbegriffe der psychodynamischen Beratung erarbeitet. Nachdem Kleingruppen gebildet wurden, erhalten die Gruppen die Aufgabe, schon publizierte Fallbeispiele von psychodynamischen Beratungsprozessen anhand von Leitfragen zu analysieren
und ihre Analysen im Seminar vorzustellen. Studierende, die selbst schon pädagogisch
tätig sind, können diese Fallanalysen ev. auch um Falldarstellungen aus der eigenen
Praxis ergänzen.
Die Gruppenarbeit bietet die Voraussetzung für die Diskussion im Seminar, bei der die triadische Grundstruktur psychodynamischer Beratung identifiziert und in ihrer Komplexität herausgearbeitet wird.
Auf Basis der Gruppenarbeiten verfassen die Studierenden ihre Seminararbeiten, die die
Voraussetzung für den positiven Abschluss des Seminars darstellt.

Reading list

Steinhardt, K. (2007): Psychoanalytisch orientierte Supervision - auf dem Weg zu einer Profession? Psychosozial Verlag: Gießen

Datler, W., Steinhardt, K., Gstach, J. (2004): Psychoanalytisch orientierte Beratung. In:

Nestmann, F., Engel, F., Sieckendieck, U. (Hg.): Handbuch der Beratung, Band 1 und Band 2. Tübingen: DGVT Verlag,
S. 613-627

Schnoor, H. (Hg.) (2011): Psychodynamische Beratung. Vandenhoeck und Ruprecht:
Göttingen.

Eggert-Schmid Noerr, A., Finger-Trescher, U., Heilmann, J., Krebs, H. (Hg.) (2011): Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik. Gießen: Psychosozial
Verlag

Nestmann, F., Engel, F., Sieckendieck, U. (Hg.) (2004): Handbuch der Beratung, Band 1 und Band 2. Tübingen: DGVT Verlag

Association in the course directory

M7.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37