190194 SE Processes of Development in Counseling and Psychotherapy (2010S)
Empathy in counseling and psychotherapy
Continuous assessment of course work
Labels
weitere Termine: auf Vereinbarung tlw. geblockt (24./25. 3. 2010, Seminarhotel Althof, Retz)Formale Voraussetzung für Master-Studierende: 190298 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (Hutterer)
Formale Voraussetzung für Diplom-Studierende: Einf. in die Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie bzw. BM20a Beratung und Persönlichkeitsentwicklung.
Diplomstudierende können nach Maßgabe vorhandener Plätze aufgenommen werden (auch über 25 Personen hinausgehend; im Diplomstudium ist dieses Seminar Voraussetzung für den Schwerpunkt "Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie)
Inhaltliche Voraussetzung: Reader "Personenzentrierte Perspektive" (Kurztest in der Vorbesprechung am 4.3. 2009 bei fehlender formaler Voraussetzung).
Formale Voraussetzung für Diplom-Studierende: Einf. in die Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie bzw. BM20a Beratung und Persönlichkeitsentwicklung.
Diplomstudierende können nach Maßgabe vorhandener Plätze aufgenommen werden (auch über 25 Personen hinausgehend; im Diplomstudium ist dieses Seminar Voraussetzung für den Schwerpunkt "Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie)
Inhaltliche Voraussetzung: Reader "Personenzentrierte Perspektive" (Kurztest in der Vorbesprechung am 4.3. 2009 bei fehlender formaler Voraussetzung).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.02.2010 06:00 to Tu 23.02.2010 18:00
- Registration is open from We 24.02.2010 10:00 to Fr 26.02.2010 12:00
- Registration is open from Mo 01.03.2010 10:00 to We 03.03.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 09.03. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 16.03. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 23.03. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 13.04. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 20.04. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 27.04. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 04.05. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 11.05. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 18.05. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 01.06. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 08.06. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 15.06. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 22.06. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 29.06. 10:15 - 11:45 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M7.3b + 4.4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Das Seminar wird mit Elearning-Unterstützung durchgeführt. Vollständige Anwesenheit bei den Präsenzterminen ist erforderlich. Weitere Informationen unter http://elearn.erz.univie.ac.at/SS2009/empathy
Formale Voraussetzung für Master-Studierende: Modul 3d1
Formale Voraussetzung für Diplom-Studierende: Einf. in die Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie
Diplomstudierende können nach Maßgabe vorhandener Plätze aufgenommen werden (auch über 25 Personen hinausgehend; im Diplomstudium ist diese Seminar Voraussetzung für den Schwerpunkt "Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie)
Inhaltliche Voraussetzung: Reader "Personenzentrierte Perspektive" (Kurztest in der Vorbesprechung am 10.3. 2009).