Universität Wien

190197 VO Education and the Historic Dimension (2011S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

1. Prüfungstermin: DO 16.06.2011 17.00-18.30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Anmeldungen von-bis: 01.06.2011 10:00 - 14.06.2011 10:00,
Abmelden bis 14.06.2011 10:00
Anmeldungen über UNVIS

2. Prüfungstermin: DO 16.06.2011 19.00-20.30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Anmeldungen von-bis: 01.06.2011 10:00 - 14.06.2011 10:00,
Abmelden bis 14.06.2011 10:00
Anmeldungen über UNVIS

3. Prüfungstermin: FR 21.10.2011 15.00-16.30 Ort: Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von - bis: 03.10.2011 10:00 - 14.10.2011 10:00
Abmelden bis 19.10.2011 10:00
Anmeldungen über UNIVIS

4. Prüfungstermin: DI 29.11.2011 18.30-20.00 Ort: Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Anmeldungen von - bis: 10.11.2011 10:00 - 22.11.2011 10:00
Abmelden bis 27.11.2011 10:00
Anmeldungen über UNIVIS

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 17:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 17.03. 17:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 24.03. 17:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 19.05. 17:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 26.05. 17:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 09.06. 17:00 - 21:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des österreichischen Bildungswesens im kulturellen Kontext. Die 2stündige Vorlesung gliedert sich jeweils in zwei Teile: Im ersten werden die neuralgischen Schnittstellen der institutionellen Reformen, deren Bezug zu Formen der Vermittlung und Lebenswelt vorgestellt. Im zweiten Teil werden Bildungsideen und -konzepte interpretiert, die den epochenspezifischen Bildungsdiskurs - über die verzögerte Aufklärung Österreichs hinaus - bestimmt haben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 4 + 2.1.2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37