190197 SE Didactical Principles of Civic Education (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Freies Wahlfach Politische Bildung, KU Politische Bildung Teil I (für die Anrechnung als kompletter Kurs mit 6 ECTS ist zusätzlich der Besuch ENTWEDER des Seminars "Die Gestaltung von Lernangeboten zur politischen Bildung: Methoden, Medien, Lernorte" (190212) ODER des Seminars "Was heißt 'Wissen' in der politischen Bildung" (190198) erforderlich.Erstmals am Mittwoch, 12.10.2011, 15.00-17.00 Uhr
Weitere Termine: wöchentlich mittwochs, 15.00-17.00 Uhr
Ort: HS 3C (NIG)ECTS entsprechend Studienprogramm (im Seminar gestaffelte Anforderungen).
Weitere Termine: wöchentlich mittwochs, 15.00-17.00 Uhr
Ort: HS 3C (NIG)ECTS entsprechend Studienprogramm (im Seminar gestaffelte Anforderungen).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.09.2011 12:00 to We 28.09.2011 12:00
- Registration is open from Th 29.09.2011 14:40 to Mo 03.10.2011 22:00
- Deregistration possible until Th 13.10.2011 22:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsentationen, Aktive Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Kennen lernen wesentlicher Theorieansätze zur Didaktik der politischen Bildung. Urteilsbildung zu aktuellen Kontroversen, Konkretisierung didaktischen Denkens für die Konzeption von Lernangeboten
Examination topics
Textarbeit, Referate/ Präsentationen, Gruppenarbeit
Reading list
Sander, Wolfgang 2008: Politik entdecken - Freiheit leben. Didaktiktische Grundlagen politischer Bildung. 3. Aufl., Schwalbach 2008
Thomas Hellmuth/ Cornelia Klepp 2010: Politische Bildung. Geschichte Modelle Praxisbeispiele. Wien/ Köln/ Weimar 2010
Weitere Literatur wird im Seminar vorgestellt.
Thomas Hellmuth/ Cornelia Klepp 2010: Politische Bildung. Geschichte Modelle Praxisbeispiele. Wien/ Köln/ Weimar 2010
Weitere Literatur wird im Seminar vorgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
fächerübergreifende Aspekte politischer Bildung eingegangen werden. Ferner werden Grundsätze und Schritte der Planung von Lernangeboten zur politischen Bildung vorgestellt.