190200 SE Theory and practical experience of education and consulting (2012W)
The Group as a Resource - Learning by Experience based on Action Research
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 12.09.2012 12:00 to We 26.09.2012 12:00
- Deregistration possible until Fr 12.10.2012 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 22.10. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 05.11. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 19.11. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 03.12. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 17.12. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 14.01. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 28.01. 14:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Im Rahmen dieser Arbeit untersuchte er die in Gruppen wirkenden psychischen und sozialen Kräfte, mit dem Ziel, deren Gesetzmäßig-keiten und Meßbarkeiten herauszuarbeiten. Lewins Forschungsinteresse war der Versuch, eine Antwort auf die Schrecken der NS Herrschaft und der an ihr beteiligten Massen zu finden - stets davon getragen, die sozialen Wirkmächte von Gruppen und deren Führung zu entschlüsseln.Das Proseminar versucht den Studierenden einen Ein- und Überblick über die Theorien von Gruppen, sowie deren Leitung und Führung zu vermitteln. Praktische Übungsphasen sollen neben Theorie und Textlektüre, das Prinzip des "Erfahrungslernens" anschaulich vermitteln. Als Beurteilungskritereien werden die Bereitschaft einer aktiven und persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema "Gruppe", die Lektüre und Ausarbeitung von Textquellen, sowie das Verfassen einer Proseminararbeit herangezogen.