190208 PS Individual and development (2014W)
Affect regulation, mentalization and the development of self. Intersubjectivity through subjectivity?
Continuous assessment of course work
Labels
The presence in the first session is a prerequisite for participation in the lecture.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 09:00 to Mo 22.09.2014 09:00
- Deregistration possible until Su 19.10.2014 21:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.11. 13:15 - 18:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 08.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 10.11. 13:15 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 13.12. 09:45 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 15.12. 10:00 - 15:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 24.01. 09:45 - 16:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 26.01. 10:00 - 15:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Allgemeine Anforderungen:-durchgängige Anwesenheit (max. 1 Fehleinheit)
-proaktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
-durchgängige Arbeit mit moodle
-wissenschaftliche Lektüre/Literaturaufträge
-Gruppenpräsentation u. -diskussionArt der Leistungskontrollen:-wissenschaftlich-fundierte Literaturrecherche
-Einzel- bzw. Gruppenreferate inkl. Handout u. anschl.Diskussion im Rahmen eines thematisch abgesteckten Fachsymposiums
-Verfassen einer Proseminararbeit
-proaktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
-durchgängige Arbeit mit moodle
-wissenschaftliche Lektüre/Literaturaufträge
-Gruppenpräsentation u. -diskussionArt der Leistungskontrollen:-wissenschaftlich-fundierte Literaturrecherche
-Einzel- bzw. Gruppenreferate inkl. Handout u. anschl.Diskussion im Rahmen eines thematisch abgesteckten Fachsymposiums
-Verfassen einer Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
-Einzelreferate/Impulsreferate
-Kleingruppenarbeit mit unterschiedlichen Fragestellungen an die Texte
-anschließende Präsentation und Diskussion
-Expertengruppen
-Plenarphasen und Einzelreferate/Impulsreferate + Diskussionen im Wechsel
-Fishbowl
-Methode
-Worldcafé-Methode
-Kleingruppenarbeit mit unterschiedlichen Fragestellungen an die Texte
-anschließende Präsentation und Diskussion
-Expertengruppen
-Plenarphasen und Einzelreferate/Impulsreferate + Diskussionen im Wechsel
-Fishbowl
-Methode
-Worldcafé-Methode
Reading list
Association in the course directory
BM 6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Central concern of the proseminar is to explore these paradoxical acting positions using a transdisciplinary theorybased access and thus also enter philosophical levels of recognition. In this case the question will be discussed to what extent the influence of the personal and symbolic Other (Lacan) may be relevant for regular or irregular processes of development.