Universität Wien

190213 SE Educational Theories in International and Historical Comparison (2010W)

Educational thoughts and Jaspers' axial time - An intercultural lecture

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 19.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Friday 28.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Karl Jaspers’ philosophischer Ansatz der „Achsenzeit“ lässt sich ohne weiteres auch auf das Feld der klassischen, antiken Auseinandersetzung mit Erziehung und Bildung anwenden. So sind auch unter diesem Blickwinkel die „maßgebenden Menschen“ – Sokrates, Konfuzius, Buddha und Jesus – für eine interkulturell-pädagogische Auseinandersetzung höchst interessant und fruchtbar.

Gegenstand des Seminars ist die pädagogisch-philosophische Analyse klassischer antiker Quellen, Karl Jaspers’ interkulturell-philosophischer Vorarbeiten und die Beschäftigung mit den gesellschaftlichen sowie politischen Entwicklungen, die das Wirken und die Rezeption der „maßgebenden Menschen“ gezeitigt haben. Ziel ist es, im Rahmen einer Theoriebildung interkultureller Pädagogik, die Einsichten über Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen herauszuarbeiten und zu vergleichen. Dies insbesondere, um bislang rein abendländisch geprägte Verständnis zu hinterfragen und um die neu hinzugewonnenen, „fremden“ Perspektiven zu ergänzen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literatur (Auswahl):
- Auernheimer, Georg: Einführung in die interkulturelle Pädagogik. WBG, Darmstadt 2008
- Bollnow, Otto Friedrich: Existenzphilosophie und Pädagogik, Stuttgart 1959
- Jaspers, Karl: Die Großen Philosophen. Bd. 1 . Piper, München, 2007
- Jaspers, Karl: Die maßgebenden Menschen. Piper, München, 2007
- Jaspers, Karl: Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. Piper, München 1983
- Fischer/Ruhloff/Schönherr (Hg.): Sokrates pädagogisch. Königshausen & Neumann, Würzburg 2004
- Fischer, W./Löwisch, D.-J. (Hg.), Philosophen als Pädagogen, Darmstadt 1998
- Mall, Ram A.: Philosophie im Vergleich der Kulturen. Interkulturelle Philosophie. In: polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 1 (1998), S. 5-12.
- Paul, Gregor: Einführung in die interkulturelle Philosophie. WBG, 2008
- Schmidt, Stephan: Die Herausforderung des Fremden: Interkulturelle Hermeneutik und konfuzianisches Denken. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 2005.
- Wimmer, Franz-Martin: Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung. Wien: Wr. Universitätsverlag 2004

Association in the course directory

M8a + 4.1 + EC4 (Modul 13)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37