Universität Wien

190219 SE Education and Gender (2012W)

Heteronormativity - Queer-/Feminist Contributions to Theories on Education

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Rezeption queerfeministischer Theorie hat den Fragen nach Gender in der Bildungstheorie den jüngsten Theorieimpuls gegeben. Mit deren dekonstruktiven Zugriffen auf Subjekt und Geschlechtsidentität lässt sich auch Bildung neu bedenken. Einen interessanten Angelpunkt dabei bildet der von Judith Butler geprägte Begriff der Heteronormativität, der einen grundlegenden Zusammenhang zwischen ‚sex’, ‚gender’ und Begehren postuliert – also neben der diskursiven Produktion von Geschlechtsidentität auch die von sexueller Orientierung in die Dekonstruktion einbezieht. Was bedeutet das für einen Bildungsbegriff? Was ist dekonstuktive / queere / queerfeministische Bildung? Wie verhält sich eine solche im Vergleich zu kritischer Bildungstheorie oder feministischer Bildung?
Im Seminar werden wir das Konzept Heteronormativität und seine theoretischen Grundlagen sowie bildungstheoretische Implikationen erarbeiten, und es auch mit Kritik- und Ergänzungsperspektiven (Ökonomiekritik, Intersektionalität) konfrontieren.

Bereitschaft zur Lektüre wird vorausgesetzt!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.11. 16:45 - 18:15 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 16.11. 10:00 - 17:00 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Saturday 17.11. 08:00 - 13:00 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 23.11. 10:00 - 17:00 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Saturday 24.11. 08:00 - 13:00 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M14

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37