Universität Wien

190233 SE Bachelor's Paper II (2010S)

Standards in Teacher Education: a critical analysis

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung wird durch eine e-learning Plattform begleitet.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.03. 16:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
  • Thursday 22.04. 16:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
  • Thursday 06.05. 16:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
  • Thursday 27.05. 16:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
  • Thursday 24.06. 16:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Vor dem Hintergrund der voraussichtlichen Neustrukturierung der Lehrerbildung in Österreich wird das Thema Lehrerbildungsstandards kritisch in der Blick genommen und auf sein Potential in Hinblick auf Professionalisierung und damit Steuerung der Anforderungen an den Lehrerberuf überprüft.

Innerhalb der Lehrveranstaltung werden spezifische Fragen in Bezug auf Standardisierung professionellen pädagogischen Handelns mit Fokus auf Lehrerbildung näher betrachtet. Insbesondere soll das Potential von Standards auch vor dem Hintergrund der Debatte um den Kompetenzbegriff und um die Erfassung und Entwicklung von Kompetenzen einer kritischen Analyse unterzogen werden.
Neue, in Diskussion stehende Ausbildungskonzepte und -curricula sollen dabei näher betrachtet werden, ggfs. auch einem internationalen Vergleich unterzogen werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, zum einen, die in der Debatte zentral vorkommenden Begriffe und ihre impliziten theoretischen Prämissen zu schärfen, und zum anderen mögliche Szenarien für zukünftige Lehrerbildungscurricula zu entwerfen und sie auf Stichhaltigkeit unter der Perspektive eines bildungswissenschaftlichen und auf Professionalisierung abzielenden Anspruchs zu überprüfen.
In diesem Zusammenhang gilt es das Problembewusstsein für die Theorie -Praxis Thematik zu schärfen.

Examination topics

Textanalyse, Literaturrecherche, Kleingruppenarbeit, Präsentationen, eigenständige Forschungssequenzen.

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

BM 25

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37