Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190260 SE Diagnostics, Rehabilitation and Therapy with Focus on Special Educational Needs (2015S)

Consultation in the context of prenatal diagnosis

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: 24.3.2015, 9.45-10.45 Uhr; ACHTUNG Terminänderung!

Abwesenheit bei der Vorbesprechung gilt als Verzicht auf die Seminar-Teilnahme.
http://homepage.univie.ac.at/andrea.strachota/beratung.htm

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 24.03. 09:45 - 10:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 27.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 21.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 05.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 19.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 02.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 09.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 30.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars:
· Einführung in die Pränataldiagnostik
(Seminarleiterin),
· Auseinandersetzung mit verschiedenen
Beratungsformen und -angeboten im Kontext
pränataler Diagnostik: Beratung/Begleitung
von/durch Hebammen, psychologische,
psychosoziale und
medizinisch-gynäkologische Beratung
(studentische Referate),
· Vorträge von ExpertInnen (Hebamme,
Psychologin, psychosoziale Beraterin,
Gynäkologe) mit Diskussion,
· Auseinandersetzung mit den Konsequenzen
des Erarbeiteten hinsichtlich eines
heilpädagogischen Aufgabenfeldes im
Kontext pränataler Diagnostik (studentisches
Referat).

Außerhalb des Seminars:
· Erarbeitung des Beratungsbedarfs an Hand
ausgewählter Erfahrungsberichte Betroffener,
· Auseinandersetzung mit der
gesellschaftlichen Dimension pränataler
Diagnostik an Hand ausgewählter Texte,
· Vorbereitung der studentischen Referate in
Kleingruppenarbeit.

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für die Aufnahme ins Seminar:
Positive Absolvierung der Pflichtmodule 1-2; positive Absolvierung Modul 3 ist empfohlen

Bedingungen für den Erwerb eines Zeugnisses:
kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit; Abgabe aller schriftlichen Arbeitsergebnisse; Verfassen einer Seminararbeit oder Verschriftlichung des Referates.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M6.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37