Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190261 SE M6.2a Education and Training with Impaired Senses, Behav., Cogn., Language and Social-Emotional Deve (2013W)
Sign bilingual education of deaf children
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2013 09:00 to Mo 23.09.2013 09:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
03.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
10.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
17.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
24.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
31.10.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
07.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
14.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
21.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
28.11.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
05.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
12.12.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
09.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
16.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
23.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday
30.01.
15:00 - 16:30
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das dialogische Prinzip im Umgang mit gehörlosen Menschen, sowie der Einsatz der Gebärdensprache als Unterrichtssprache in integrativen als auch in sonderpädagogischen Beschulungsbereichen werden dargestellt. Die Berücksichtigung von unterschiedlichsten Unterrichtsmethodiken zum Spracherwerb bis hin zur Präsentation von wissenschaflichen Studien bezüglich eines aktuellen Bildungsstatuses gehörloser SchülerInnen werden aufgezeigt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit/Mitarbeit/Kurze Präsentation bezüglich des gewählten Themas der geplanten Seminararbeit/ Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die StudentInnen sollen, durch Darstellungen von differenzierten Bildungsmethoden im gehörlosenpädagogischen Feld, die Anwendung unterschiedlicher Konzepte im Hinblick auf eine schulische Bildung in zwei Unterrichtssprachen, der Gebärdensprache und Deutsch kennenlernen. Eine Einführung in das bilinguale Konzept durch praxisnahe Darstellungen soll veranschaulicht und vermittelt werden.
Examination topics
Reading list
Literaturliste wird ins Moodle gestellt
Association in the course directory
MA 6.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37