Universität Wien

190267 PS Individual and Development (2012S)

Early years education in nurseries - Peer Interaction as a facilitator of settling-in-processes

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2 Unicampus Hof 1
  • Saturday 03.03. 09:00 - 14:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Sunday 04.03. 09:00 - 14:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 20.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 1 Unicampus Hof 1
  • Saturday 21.04. 09:00 - 14:00 Seminarraum 1 Unicampus Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar nimmt Einrichtungen, in denen Kleinkinder in Gruppen betreut werden unter expliziter Bildungsperspektive in den Blick. Unter dem Aspekt einer gelungenen Eingewöhnung werden Sudierende an folgene entwicklungstheoretische Zugänge herangefuehrt: besondere Merkmale von Bildungsprozessen in den ersten Lebensjahren; Beweältigung der Trennung und des Getrennt-Seins von der primären Bezugsperson; Gestaltung von Interaktion, insbesonderer dieser zwischen Kleinkindern. Daten zur Peer-Interaktion werden in SPSS ausgearbeitet, und Beobachtungsmaterial wird unter dem Aspekt der Peer-Interaktion analysiert. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden anhand verschiedener entwicklungstheoretischer Zugänge interpretiert und diskutiert. Das Seminar wird als Blockveranstaltung gehalten, die Studierenden werden vor und zwischen den Blockterminen Übungsaufgaben bekommen, und eine abschließende Seminararbeit verfassen. Gute Englischkenntnisse sind Vorraussetzung, da englische Texte bearbeitet werden. Der Erwerb von SPSS ist weiters Voraussetzung, Vorkenntnisse in SPSS oder statistischer Auswertung sind nicht erforderlich

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 6 + 2.3.3

Last modified: We 03.04.2024 00:18