190268 PS Foundations of Education as an Academic Discipline (2013W)
Fundamental terms in pedagogy and education (Bildung) for sustainable development
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2013 09:00 to Mo 23.09.2013 09:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 09:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 08.01. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 09.01. 16:45 - 22:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 10.01. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 11.01. 15:00 - 21:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Sunday 12.01. 09:45 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Die Kernforderung der Bonner Erklärung: Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Finanzkrise und die Nahrungsmittelkrise verlangen nach einer Umgestaltung der Bildungssysteme. Kinder und Erwachsene müssen Fertigkeiten und Wissen erlangen, um nachhaltig zu denken und zu handeln. Im Herbst 2009 verabschiedeten 193 Staaten bei der 35. UNESCO-Generalkonferenz eine Resolution, die der Bonner Erklärung Nachdruck verleiht. Das Dokument fordert die Staaten unter anderem dazu auf, die nötigen finanziellen Mittel bereitzustellen, um entsprechende Maßnahmen zu fördern." (http://www.bne-portal.de/un-dekade/un-dekade-international/weltkonferenz-2009/)In diesem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung wird der "Bildung" eine zentrale Rolle zugewiesen. Aber lässt sich ein Zusammenhang zwischen Bildung und Nachhaltigkeit herstellen? Was für ein"Bildungsverständnis" wird hier bemüht?In diesem einführenden Seminar werden zunächst einige "Schneisen in das Dickicht der Pädagogik" (vgl. Pongratz 2010) geschlagen, um gemeinsam ein Verständnis von grundlegenden pädagogischen Begriffen - wie etwa Bildung oder Mündigkeit - zu entwickeln.
Auf dieser Basis werden danach Texte zur Nachhaltigkeit und zur Forderung einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) bearbeitet. Ein direkter Bezug zur eigenen Lebensrealität wird durch die Fokussierung auf den Aspekt der "Konsumentenverantwortung" herstellbar.