190278 SE Research Practicum (2012W)
The understanding and formation of object relations and psychic developments in fields of preschool education
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung wird in Verbindung mit einem Forschungsprojekt angeboten, in dem untersucht wird, in welcher Weise die Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen von Kindergartenkindern in den Bereichen der Erst- und Zweitsprache gefördert werden kann.
Dabei wird ein besonderer Akzent auf die Bedeutung verschiedener Formen von Beziehungserfahrung sowie auf den Aspekt des Emotionalen gelegt.
Das Seminar findet im SS 2012 als Seminar zu BM 24 seine Fortsetzung: Dieses Seminar wird dazu dienen, Studierende bei der Abfassung ihrer Bachelorarbeit I zu unterstützen.
Dabei wird ein besonderer Akzent auf die Bedeutung verschiedener Formen von Beziehungserfahrung sowie auf den Aspekt des Emotionalen gelegt.
Das Seminar findet im SS 2012 als Seminar zu BM 24 seine Fortsetzung: Dieses Seminar wird dazu dienen, Studierende bei der Abfassung ihrer Bachelorarbeit I zu unterstützen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2012 09:00 to Mo 24.09.2012 09:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Wilfried Datler
- Valentina Bruns (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 11.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 18.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 25.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 08.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 15.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 22.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 29.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 06.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 13.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 10.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 17.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 24.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 23
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37