190290 SE Education, Socialisation and Society (2011S)
Globalization and education
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2011 09:00 to Th 24.02.2011 09:00
- Registration is open from Tu 01.03.2011 09:00 to Fr 04.03.2011 09:00
- Deregistration possible until Fr 25.03.2011 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 08.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 09.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Friday 10.06. 09:00 - 17:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M13 + 4.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Neuere Reformdiskurse auf der Ebene der "evidence based policy", der Qualität und Evaluation im Zusammenhang mit Schul- und Organisationsentwicklung, wie auch bezüglich "Kompetenz" und "selbstgesteuertem Lernen" sind im dritten Teil Fokus des Seminars.
Im Zentrum des Seminars steht die Frage, inwiefern Globalisierung einen besonderen und qualitativ neuen Einfluss auf Bildungsreformen ausübt, oder aber ob es sich um ein "Epi-Phänomen" nationaler, wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen handelt. Aus dieser Perspektive werden verschiedene Texte aus der pädagogischen Fachliteratur analysiert und kritisch erörtert.