190292 SE Person-centered Counseling and Psychotherapy: Work with Children (2009S)
Child¿s play therapy
Continuous assessment of course work
Labels
1 weiterer Termin Ende September 2009Voraussetzungen: im Projektstudium "Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie" fortgeschrittene Studierende werden bevorzugt. Ansonsten ist das Seminar "Empathy Lab" oder "Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Empathie in Beratung und Psychotherapie" (Diplomstudium) als Minimalvoraussetzung erforderlich.Anmeldung per e-Mail an robert.hutterer@univie.ac.at mit Betreff "Behr - Spieltherapie Juli 2009". Folgende Informationen unbedingt anführen: Vor- und Zuname, Matrikelnummer, Email-Adresse, Absolvierte Lehrveranstaltung im Schwerpunkt "Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie". Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens bearbeitet. Im Projektstudium "Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie" fortgeschrittene Studierende werden bevorzugt.
Teilnahme an der Vorbesprechung ist zur weiteren Planung und Arbeitsorganisation erforderlich. von: 25. Juni 2009 bis: 30. Juni 2009
Teilnahme an der Vorbesprechung ist zur weiteren Planung und Arbeitsorganisation erforderlich. von: 25. Juni 2009 bis: 30. Juni 2009
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 01.07. 17:00 - 19:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 30.07. 09:00 - 19:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 31.07. 09:00 - 19:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Saturday 01.08. 09:00 - 19:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Sunday 02.08. 09:00 - 19:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Veranstaltung gründet theoretisch auf dem personzentrierten Konzept, der Bindungstheorie und der Säuglingsforschung. Wir werden erarbeiten und trainieren, wie der Kontakt zu Kindern und Jugendlichen so gestaltet werden kann, dass diese zu Verhaltensänderungen und anderen Qualitäten der Beziehungsaufnahme kommen können. Wie verhalten wir uns gegenüber mehr oder weniger auffälligen Kindern und Jugendlichen in Konfliktsituationen? Die Theorien bieten hierzu eine Reihe von Haltungen und Techniken an, die für viele Arbeitsfelder in der Erziehung, Heilpädagogik und Psychotherapie bedeutsam sind.Neben der theoretischen Erarbeitung werden wir viel mit Spielzeug üben und experimentieren. Es kann so praktisch erfahren werden, in welcher Weise einzelne Spielhandlungen Ausdruck von innerem Erleben und von Beziehungsbotschaften darstellen. Wie lauten die "Antworten" der Erwachsenenperson im Medium des Spiels? Wie gestaltet sie im Spiel die personzentrierte Beziehung? Dies probieren wir praktisch und machen erlebbar, welche Handlungsregeln und -techniken gut sind und was sie für die Beziehung bedeuten.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Axline, V. M. (1980). Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren (5. Aufl.). Aufl.: Reinhardt, München.Behr, M. (2003). Interactive Resonance in Work with Children and Adolescents - A Theory-based Concept of Interpersonal Relationship through Play and the Use of Toys. Person-Centered & Experiential Psychotherapies, 2 (2), 89-103Behr, M. & Cornelius-White, J.H.D. (Eds.). (2008). Facilitating young people's development: International perspectives on person-centred theory and practice. Ross-on-Wye: PCCS Books.Behr, M., Hölldampf, D. & Hüsson, D. (Hrsg.) (2009 [bereits erschienen]) Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen - Personzentrierte Methoden und interaktionelle Behandlungskonzepte. Göttingen: Hogrefe.Goetze, H. (2002). Handbuch der personzentrierten Spieltherapie. Göttingen: HogrefeWeinberger, S. (2001). Kindern spielend helfen. Beltz, Weinheim.
Association in the course directory
5.10.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37