190311 SE AM II: Social pedagogy (2012W)
Basics of Social Pedagogy
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 12.09.2012 12:00 to We 26.09.2012 12:00
- Registration is open from Fr 28.09.2012 15:00 to Mo 22.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Mo 22.10.2012 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.12. 17:00 - 21:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 08.12. 10:00 - 14:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Friday 18.01. 17:00 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 19.01. 10:00 - 15:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Friday 25.01. 17:00 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlegende Kenntnisse sozialpädagogischen Handelns
Ziele, Methoden, AdressatInnen
Anwendungsmöglichkeiten inbezug auf ausgewählte Fallbeispiele
Ziele, Methoden, AdressatInnen
Anwendungsmöglichkeiten inbezug auf ausgewählte Fallbeispiele
Examination topics
Vortrag und Diskussion
Gruppenarbeit
Einsatz kreativer Methoden
Lehrausgang
Gruppenarbeit
Einsatz kreativer Methoden
Lehrausgang
Reading list
Galuske, Michael (2007): Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim, Basel: Juventa (7. Aufl.)
Müller, Burkhard (2006): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg i. B.: Lambertus
Müller, C. Wolfgang (1982): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit. Band 1: 1883-1945. Weinheim, Basel: Beltz (1999: überarb. Neuausg.)
Müller, C. Wolfgang (1988): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit. Band 2: 1945-1995. Weinheim, Basel: Beltz (1997: 3. überarb. Aufl.)
Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (2005): Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik. München: Reinhardt (3. Aufl.)
Schilling Johannes (2005): Soziale Arbeit. Geschichte Theorie Profession. München, Basel: Reinhardt (2. Aufl.)
Thole, Werner (2005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS (2. Aufl.)
Müller, Burkhard (2006): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg i. B.: Lambertus
Müller, C. Wolfgang (1982): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit. Band 1: 1883-1945. Weinheim, Basel: Beltz (1999: überarb. Neuausg.)
Müller, C. Wolfgang (1988): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit. Band 2: 1945-1995. Weinheim, Basel: Beltz (1997: 3. überarb. Aufl.)
Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (2005): Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik. München: Reinhardt (3. Aufl.)
Schilling Johannes (2005): Soziale Arbeit. Geschichte Theorie Profession. München, Basel: Reinhardt (2. Aufl.)
Thole, Werner (2005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: VS (2. Aufl.)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Rahmenbedingungen sozialpädagogischen Handelns
Sozialpädagogische Methoden und Konzepte
AdressatInnen und NutzerInnen sozialpädagogischer Hilfsangebote