Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190323 SE Ethic Challenges in Education (2010S)

"How am I to develop the sense of freedom in spite of the restraint?" (Kant 1803) - On one of the central dilemma in educational theory and practice

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 10:00 - 12:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 26.05. 09:00 - 12:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Thursday 27.05. 09:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 28.05. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 28.05. 14:00 - 16:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Sunday 30.05. 09:00 - 13:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Sunday 30.05. 14:00 - 16:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Monday 31.05. 09:00 - 13:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Tuesday 01.06. 09:00 - 13:30 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Seit mehr als 200 Jahren konfrontiert Immanuel Kant die Leser seiner Pädagogikvorlesung mit, wie er schreibt, einem der "größten Probleme der Erziehung": "Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?" Wenn die Bestimmung des Menschen darin liegt, frei und lediglich der eigenen Vernunft unterworfen zu sein und wenn er nicht von Beginn an frei ist, sondern der Pflege, Hilfe und Erziehung anderer bedarf, dann stellt sich dem Erziehenden folgendes Problem: "Ich soll meinen Zögling gewöhnen, einen Zwang seiner Freiheit zu dulden, und soll ihn selbst zugleich anführen, seine Freiheit gut zu gebrauchen" (Kant 1803, S. 32). Die Spannung zwischen notwendigem pädagogischen Einfluss einerseits und unzulässiger Einschränkung der individuellen Entwicklung des Kindes andererseits gilt als eine der pädagogischen Antinomien, also jener grundlegender Widersprüche, die sich unvermeidlich jedem stellen, der sich in der ein oder anderen Weise mit Erziehung beschäftigt.
Das Seminar möchte diese Spannung genauer analysieren. Es werden verschiedene Texte gelesen und diskutiert, die teils direkt auf Kants Vorlesung Bezug nehmen und teils die Begriffe "Freiheit", "Zwang"/ "Gewalt" philosophisch betrachten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M 4.4 + 4.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37