190327 SE What exhibits tell - to analyze ways the presented II (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Do. 10.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 17.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 24.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 31.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 07.4.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 28.4.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 05.5.2011, 11:00 - 17:00.Weitere Information unter: https://campus.uni-klu.ac.at/studien/lvliste.jsp?semester=11S&diplomfachkey=2488&nobc=
Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung http://www.uni-klu.ac.at/wiho
Ort:, IFF - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Uni Klagenfurt, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Do. 17.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 24.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 31.3.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 07.4.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 28.4.2011, 13:00 - 17:00,
Do. 05.5.2011, 11:00 - 17:00.Weitere Information unter: https://campus.uni-klu.ac.at/studien/lvliste.jsp?semester=11S&diplomfachkey=2488&nobc=
Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung http://www.uni-klu.ac.at/wiho
Ort:, IFF - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Uni Klagenfurt, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zeugnisanforderung: Präsenz, aktive Teilnahme und eigenständige Übung in Form einer Ausstellungsanalyse
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
5.10.3
Last modified: Fr 31.08.2018 08:52
Inhalte und Präsentationsformen gewachsen. Ausstellungen sind in unterschiedlichem Maß
Bildungs-, Kultur- und Eventorte, in der Regel von hohem gesellschaftlichem Prestige. Sie sind
populäre Orte der Wissensvermittlung, der Identitäts- und Repräsentationsbedürfnisse, der
sinnlichen Erfahrung, der Ereigniskultur. Nicht zuletzt dieses Spannungsfeld ist es, das
Ausstellungen für die kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung interessant macht. Welche
politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Narrative und Bilder dabei konstruiert werden, ist
von gesellschaftlicher Relevanz.
Ausstellungen sind ein spezifisches Medium, das im Zusammenspiel von visuellen und
sprachlichen Zeichensystemen in einem Raum entsteht, wobei Inhalt und visuelle Umsetzung
untrennbar miteinander verbunden sind, denn sie bedingen einander. Diese Komplexität und die
Pluralisierung von Ausstellungsformen stellen große Anforderungen an die Analyse,
Interpretation und Kritik des Mediums Ausstellen. Die Lehrveranstaltung mit Übung vermittelt
Ansätze und Methoden zur Analyse von Ausstellungen, die aus verschiedenen Disziplinen
(Ethnografie, Semiotik, Literaturwissenschaft) stammen und für Ausstellungen adaptiert wurden.
Sie werden vor Ort angewandt. Ziel ist es, die komplexe Struktur von Ausstellungen, in der
Raum, Objekte, Bilder, Medien, Texte und Präsentationsmittel zu einer Textur verwoben sind, lesen zu lernen. Dies soll befähigen, Ausstellungen als kulturelle Praktiken des Zeigens und Deutens analytisch reflektieren und kritisch diskutieren zu können.
Durch Input, gemeinsame Textlektüre und anwendungsorientierte Workshops wird in Ausstellungstheorie und -praxis mit Schwerpunkt auf Analyseinstrumentarien eingeführt. Die TeilnehmerInnen erhalten dabei die Möglichkeit, die vorgestellten Lektüremethoden selbst in
Ausstellungen zu erproben.