190330 SE MC2: Religious doctrine and Islam in every day life (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
ein weiterer Termin: Fr, 30.04.2010 in der Zeit von 10:30-18:30 Uhr, HS 3E, Neues Institutsgebäude, Universitätsstaße 7, 1010 Wien
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 09.02.2010 06:00 to Fr 19.02.2010 10:00
- Registration is open from We 03.03.2010 18:00 to We 31.03.2010 20:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 20:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 17.04. 14:00 - 19:15 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Sunday 18.04. 08:00 - 11:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Saturday 01.05. 08:00 - 19:15 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Scharer, Matthias (1995): Begegnungen Raum geben. Kommunikatives Lernen als Dienst in Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl.
Scharer, Matthias (1997): TZI - Theologie - Glaubenserschließung. Vom didaktischen Rezept zur theologischen Hermeneutik des Lebens. In: Ludwig, Karl Josef (Hg.): Im Ursprung ist Beziehung. Theologisches Lernen als themenzentrierte Interaktion. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl., S. 90-105.
Scharer, Matthias; Hilberath, Bernd Jochen (2003): Kommunikative Theologie. Eine Grundlegung. 2. überarb. Aufl. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. (Kommunikative Theologie).
Scharer, Matthias; Kraml, Martina (Hg.) (2003): Vom Leben herausgefordert. Praktisch-theologisches Forschen als kommunikativer Prozess. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl.
Drexler Christoph, Scharer, Matthias (Hg.) (2004): An Grenzen lernen. Neue Wege in der theologischen Didaktik. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. (Kommunikative Theologie, 6).
Scharer, Matthias; Peter, Teresa (2005): Towards a Communicative Theology. In: Jnanadeepa: Pune Journal of Religious Studies, Jg. 8, H. 1, S. 108-126.
Forschungskreis Kommunikative Theologie (2007): Kommunikative Theologie. Selbstvergewisserung unserer Kultur des Theologietreibens. Wien: Lit (Kommunikative Theologie - interdisziplinär / Communikative Theology - Interdisciplinary Studies, 1/1).
Scharer, Matthias (2008): Welchen Frieden schafft der Religionsunterricht? Schulische Gewalt und Friedensfä-higkeit als Herausforderung des katholischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. In: Palaver, Wolfgang; Siebenrock, Roman; Regensburger, Dietmar (Hg.): Westliche Moderne, Christentum und Islam. Gewalt als Anfra-ge an monotheistische Religionen. 1. Aufl. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press, S. 267-287.
Scharer, Matthias; Hilberath, Bernd Jochen (2008): The Practice of Communicative Theology. Introduction to a New Theological Culture. New York: Crossroad.
Scharer, Matthias (2008): Wie >wirkt< Gott im Leben einzelner Menschen? Zu einer theologischen Kriteriologie persönlicher Lebens-/Glaubenserfahrung in kairologischer Absicht. In: Boschki, Reinhold; Kießling, Klaus; Kohler-Spiegel, Helga; Scheidler, Monika; Schreijäck, Thomas (Hg.): Religionspädagogische Grundoptionen. Elemente einer gelingenden Glaubenskommunikation. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau: Herder Freiburg, S. 78-92.
Scharer, Matthias (2009): Die Schule und das Leben (in Fülle). Religionspädagogische Optionen in der Schul-entwicklung. In: Jäggle, Martin; Krobath, Thomas (Hg.): Religiöse Dimensionen in Schulkultur und Schulentwick-lung. Münster: Litverlag, S. 379-386.
Scharer, Matthias (2009): (How) Does God act in the life of individual people? Concerning the theological dignity of the biographical dimension. In: Doss, Mohan; Vonach, Andreas (Hg.): Cross-cultural Encounter: Experience and Expression of the Divine. Innsbruck: innsbruck university press, S. 191-202.
Scharer, Matthias (2009): Kommunikative Theologie. In: Spielmann, Jochen; Zitterbarth, Walter; Schneider-Landolf, Mina (Hg.): Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 217-221.
Scharer, Matthias; gem. mit Dörler, Elisabeth; Sánchez, Jorge Gallegos; Tokamk, Ismayil (2009): "Da haben wir das Minarett niedriger gebaut". Zur ambivalenten Wirkmacht von Religionssymbolen in der säkularen Öffentlich-keit. In: Kästle, Daniela; Kraml, Martina; Mohagheghi, Hamideh (Hg.): Heilig - Tabu. Christen und Muslime wagen Begegnungen. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verl., S. 201-212.
Scharer, Matthias (1997): TZI - Theologie - Glaubenserschließung. Vom didaktischen Rezept zur theologischen Hermeneutik des Lebens. In: Ludwig, Karl Josef (Hg.): Im Ursprung ist Beziehung. Theologisches Lernen als themenzentrierte Interaktion. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl., S. 90-105.
Scharer, Matthias; Hilberath, Bernd Jochen (2003): Kommunikative Theologie. Eine Grundlegung. 2. überarb. Aufl. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. (Kommunikative Theologie).
Scharer, Matthias; Kraml, Martina (Hg.) (2003): Vom Leben herausgefordert. Praktisch-theologisches Forschen als kommunikativer Prozess. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl.
Drexler Christoph, Scharer, Matthias (Hg.) (2004): An Grenzen lernen. Neue Wege in der theologischen Didaktik. Mainz: Matthias-Grünewald-Verl. (Kommunikative Theologie, 6).
Scharer, Matthias; Peter, Teresa (2005): Towards a Communicative Theology. In: Jnanadeepa: Pune Journal of Religious Studies, Jg. 8, H. 1, S. 108-126.
Forschungskreis Kommunikative Theologie (2007): Kommunikative Theologie. Selbstvergewisserung unserer Kultur des Theologietreibens. Wien: Lit (Kommunikative Theologie - interdisziplinär / Communikative Theology - Interdisciplinary Studies, 1/1).
Scharer, Matthias (2008): Welchen Frieden schafft der Religionsunterricht? Schulische Gewalt und Friedensfä-higkeit als Herausforderung des katholischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. In: Palaver, Wolfgang; Siebenrock, Roman; Regensburger, Dietmar (Hg.): Westliche Moderne, Christentum und Islam. Gewalt als Anfra-ge an monotheistische Religionen. 1. Aufl. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press, S. 267-287.
Scharer, Matthias; Hilberath, Bernd Jochen (2008): The Practice of Communicative Theology. Introduction to a New Theological Culture. New York: Crossroad.
Scharer, Matthias (2008): Wie >wirkt< Gott im Leben einzelner Menschen? Zu einer theologischen Kriteriologie persönlicher Lebens-/Glaubenserfahrung in kairologischer Absicht. In: Boschki, Reinhold; Kießling, Klaus; Kohler-Spiegel, Helga; Scheidler, Monika; Schreijäck, Thomas (Hg.): Religionspädagogische Grundoptionen. Elemente einer gelingenden Glaubenskommunikation. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau: Herder Freiburg, S. 78-92.
Scharer, Matthias (2009): Die Schule und das Leben (in Fülle). Religionspädagogische Optionen in der Schul-entwicklung. In: Jäggle, Martin; Krobath, Thomas (Hg.): Religiöse Dimensionen in Schulkultur und Schulentwick-lung. Münster: Litverlag, S. 379-386.
Scharer, Matthias (2009): (How) Does God act in the life of individual people? Concerning the theological dignity of the biographical dimension. In: Doss, Mohan; Vonach, Andreas (Hg.): Cross-cultural Encounter: Experience and Expression of the Divine. Innsbruck: innsbruck university press, S. 191-202.
Scharer, Matthias (2009): Kommunikative Theologie. In: Spielmann, Jochen; Zitterbarth, Walter; Schneider-Landolf, Mina (Hg.): Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 217-221.
Scharer, Matthias; gem. mit Dörler, Elisabeth; Sánchez, Jorge Gallegos; Tokamk, Ismayil (2009): "Da haben wir das Minarett niedriger gebaut". Zur ambivalenten Wirkmacht von Religionssymbolen in der säkularen Öffentlich-keit. In: Kästle, Daniela; Kraml, Martina; Mohagheghi, Hamideh (Hg.): Heilig - Tabu. Christen und Muslime wagen Begegnungen. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verl., S. 201-212.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Das SE führt theoretisch und praktisch in die Kommunikative Theologie ein. Ziel des SEs ist es, kommunikativ-theologisches Wahrnehmen, Deuten und Handeln zu ler-nen. Das SE läuft teilnehmerInnen- und prozessorientiert und setzt die Bereitschaft voraus, sich auch persönlich einzubringen.