Universität Wien

190387 VO Fundamentaltheologie II (2005S)

Fundamentaltheologie II: Christlicher Glaube in dieser Zeit

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 09.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 16.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 06.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 13.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 20.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 27.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 04.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 11.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 18.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 25.05. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 01.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 08.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 15.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 22.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Wednesday 29.06. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die umbenannte Vorlesung möchte im Anschluss an die "Gottesrede heute" Grundzüge einer theologisch-politischen Apologie des Christentums entwickeln, die sich den Herausforderungen der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit zu stellen sucht. Die Zeit des "atmosphärischen Nietzsche" mit ihrer eher diffusen Religiosität zwingt das Christentum zu elementaren Vergewisserungen seiner "Identität", zu Rückfragen nach dem jesuanischen Gotteszeugnis und seiner Relevanz in einer strukturell gewandelten Weltöffentlichkeit. Im Zentrum der Bemühungen stehen das Schicksalsthema "Geschichte" und die Arbeit an einem geschichtlichen Offenbarungskonzept, das sich den Engführungen und Aporien der neuzeitigen Offenbarungsdiskussion entwindet.
Thesen- bzw. Materialblätter werden zu Beginn der jeweiligen Vorlesungseinheiten ausgegeben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37