Universität Wien

190412 UE Educational Theory and Social Criticism (2008W)

Scientific Writing for Teachers-to-be: the Basic Rules of Good Practice

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Studierende, die kurz vor der Diplomarbeit stehen, werden bevorzugt aufgenommen. Bitte senden Sie in diesem Fall ein Mail an die Lehrveranstaltungsleiterin.
100 % Anwesenheit erforderlich! Pünktlicher Beginn.
Plattform: Inhalte: Download von zu lesenden Texten, Organisation der Hausübungen (Down- und Upload), Diskussionforum

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 03.10. 18:00 - 19:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
Friday 07.11. 14:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
Saturday 08.11. 09:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Bedeutung wissenschaftlicher Textproduktion könnte kaum heterogener sein, als in den Lehramtsfächern - in manchen Studienrichtungen gelten diesbezügliche Qualifikationen als essentiell, in anderen wird sehr wenig Wert darauf gelegt.

In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf den Status Quo der Fertigkeiten der Studierenden und erarbeiten uns anhand ausgewählter pädagogischer Texte zu Entwicklung und Bildung die wichtigsten Parameter, als da sind:

- Definition(en) wissenschaftlicher Textproduktion
- Unterschiedliche Sorten von Texten im universitären Kontext (Abstract, Exposé, Thesenblatt, etc.)
- Standardregeln beim Zitieren, fachliche Unterschiede, allgemeine vs. spezielle Normen und Regeln
- Intelligente Literaturrecherche
- Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und (interpretativ) zusammenfassen
- Management komplexer wissenschaftlicher Aufgaben (i.e. Diplomarbeit)
- Erstellen eines Exposés

Assessment and permitted materials

1) Aktive Mitarbeit während der Präsenzzeiten (u.a. Teilnahme an Übungen und Fallbeispielen; Organisation div. "Mitbringsel", wie zB ein Inhaltsverzeichnis einer Diplomarbeit aus dem eigenen Fach, etc.)
2) Erledigen von vier Hausübungen via E-Learning-Plattform

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden haben ihre Basis-Fertigkeiten in der Erstellung wissenschaftlicher Texte verfestigt und neue Kenntnisse dazu erworben. Die wesentlichen Paradigmen wissenschaftlichen Arbeitens sind endgültig klar. Nach dem Besuch der LV ist es den Studierenden möglich, eine Diplomarbeit zu entwickeln.

Examination topics

Während der Präsenzzeiten wird mit Hilfe von kleinen ad hoc-Aufgaben das soeben Besprochene eingeübt und dann gemeinsam analysiert. Neben den Präsenzzeiten findet die LVA auch im virtuellen Raum statt, genauer gesagt auf der E-Learning-Plattform. In kleinen Hausübungen sollen die Studierenden sich dort nochmals vertiefend mit dem Gelernten auseinandersetzen und das neu erworbene Wissen aktiv anwenden. Dazwischen gibt es immer wieder Leseaufgaben, die sich ebenfalls auf der Plattform finden.

Reading list


Bargel, Tino: Wieviele Kulturen hat die Universität? Ein Vergleich der Rollen- und Arbeitskultur in vierzig Einzelfächern, Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 2, Universität Konstanz, März 1988
Becker, Howard S.: Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M., New York 2000
Bourdieu, Pierre: Homo academicus, Frankfurt a.M. 1988
Danneberg, Lutz / Niederhauser, Jürg (Hg.): Darstellungsformen der Wissenschaften im Kontrast, Tübingen 1998
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Heidelberg 2002
Ellwein, Thomas: Das disziplinäre System der Wissenschaft. Historische Entwicklung und zukünftige Perspektiven, in: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 26, 1989, S. 12-27
Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen, München 2000
Hirschberg, Stefan: Glücksfall Publikation. In: heureka! 1/99, S. 12-13
Huber, Ludwig / Liebau, Eckart: Die Kulturen der Fächer, in: Neue Sammlung 3, 1985, S. 314 - 339
Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, ein Leitfaden für Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Wien 2002
Rückriem, Georg, u.a.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. Paderborn u.a. 1997
Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik - Methodik - Form. München 2002


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37