190444 SE Theory and practical experience of education and consulting (2009W)
Expressed emotions in education and consulting
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2009 10:00 to Mo 28.09.2009 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.10. 15:00 - 17:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Friday 16.10. 15:00 - 19:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Friday 30.10. 15:00 - 19:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Friday 06.11. 15:00 - 19:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Friday 04.12. 15:00 - 19:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Friday 11.12. 15:00 - 19:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referate der Studierenden, gemeinsame Texterarbeitung, schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Umgang mit Affekten und emotional schwierigen Schulsituationen
Vorstellung gängiger Beratungs- und Interventionskonzepte und praktische Informationen zu Betreuungs- und Beratungseinrichtungen
-auf die Situation der in Ausbildung stehenden LehrerInnen blickend- Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Beratungskompetenz
Vorstellung gängiger Beratungs- und Interventionskonzepte und praktische Informationen zu Betreuungs- und Beratungseinrichtungen
-auf die Situation der in Ausbildung stehenden LehrerInnen blickend- Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Beratungskompetenz
Examination topics
Gruppendiskussion und Reflexion , gemeinsame Texterarbeitung, GruppenarbeitInputs der Leiterin und Referate der Studierenden, schriftliche Seminararbeit
Reading list
Muck, M.& Trescher, H.G. (2001) Hrsg.: Grundlagen der psychoanalytischen Pädagogik. Giessen: Psychosozialverlag.
Greenspan, S.& Shanker, S. (2007): Der erste Gedanke. Frühkindliche Kommunikation und die Evolution menschlichen Denkens. Beltz
Ciompi. L. (1997):Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Diskussionen anhand für die Schulsituation relevanter Problembereiche wie Umgang mit Affekten, Gewalt, Aggression Hyperaktivität, Burnout,
Schwerpunkt: Aggression als kreativen Prozess verstehen, Zusammenhang zwischen Kognitionen und Emotionen
Zudem werden die sozialpädagogischen Aufgabenstellungen der Schule, sowie die Kooperationsmöglichkeiten der Schule/des Lehrers mit den Familien und außerschulischen Institutionen thematisiert.